AudioNova V7 R – Akku oder Batterie, welche Stufe wählen, wie finanzieren?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Taubem
Beiträge: 44
Registriert: 29. Mär 2019, 15:31
6

AudioNova V7 R – Akku oder Batterie, welche Stufe wählen, wie finanzieren?

#1

Beitrag von Taubem »

Hallo,

ich habe mich bei Geers beraten lassen und werde bald das AudioNova V7 R testen. Andere Modelle wurden mir nicht vorgestellt, wohl auch, weil Phonak auf Akku umsteigt, ich aber Batteriegeräte bevorzuge.

Meine Bedenken bei Akkugeräten:
- Hält die Akkuladung wirklich einen ganzen Tag durch? (Ich bin viel unterwegs und oft ohne Lademöglichkeit.)
- Was tun, wenn der Akku leer ist und ich keine Möglichkeitzum Aufladen habe oder wenn ich während des Ladens was hören muss?
- Akkugeräte sind etwas größer, und ich habe kleine Ohrläppchen, muss noch im Alltag testen, wie die Größe auf meinen Ohren liegen.

Was den Kostenpunkt betrifft:
Ich musste für meine aktuellen Geräte in der einfachsten Stufe Phonak Marvel Audéo 30 bereits 1.600 € Eigenanteil leisten.
Preise für neue Geräte habe ich noch keine genannt bekommen.


Jetzt frage ich mich:

1. Wenn mir das neue V7 R leistungsmäßig doch gefällt, wie kann ich das finanzieren?

2. Oder sollte ich eine Stufe runtergehen (z. B. V5), obwohl mir erklärt wurde, dass der Unterschied zwischen V5 und V7 in der besseren Sprachanhebung und stärkeren Geräuschunterdrückung liegt?
3. Gibt es vielleicht leistungsmäßig gleichwertige, aber günstigere Batteriegeräte, die man bei anderen Akustikern bekommt?

Hat jemand Erfahrungen, wie spürbar dieser Unterschied im Alltag tatsächlich ist?
Würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen, gerne auch zu Alternativen mit Batterie.
Ohrenklempner
Beiträge: 10659
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: AudioNova V7 R – Akku oder Batterie, welche Stufe wählen, wie finanzieren?

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Taubem hat geschrieben: 2. Jun 2025, 17:58 Hallo,

ich habe mich bei Geers beraten lassen und werde bald das AudioNova V7 R testen. Andere Modelle wurden mir nicht vorgestellt,

...

Würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen
Ich möchte dir nicht auf den Schlips treten, aber falls du das liest, würde ich dir zu einem Akustikerwechsel raten. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Rancher
Beiträge: 517
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: AudioNova V7 R – Akku oder Batterie, welche Stufe wählen, wie finanzieren?

#3

Beitrag von Rancher »

Hier im Forum wurde schon mehrfach geschrieben, dass die Geers-Kette zu den teuersten Akustikern gehört. Sie bieten nur eine kleine Auswahl an Hörgeräten an. Wenn Du zu einem anderen Akustiker gehst, hast Du höchstwahrscheinlich eine größere Auswahl, auch was Akku oder Batterie betrifft. Akku-Hörgeräte sind nicht unbedingt größer, eher das Gegenteil, als Batteriegeräte, es kommt auf das Modell an.
Die Akku-Laufzeit hängt von der Leistung, die die Geräte erbringen müssen, ab, z.B. auch, ob Du viel streamst. Die Meinungen, ob man damit über den Tag kommt, gehen auseinander. Man könnte, wenn notwendig, auch über eine Powerbank unterwegs aufladen. Lies mal die Diskussionen Batterie vs. Akku.
Geh' auf jeden Fall zu einem anderen Akustiker und frage dort, was die Geräte kosten, wenn sie für Dich passen.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Der Akustiker
Beiträge: 400
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: AudioNova V7 R – Akku oder Batterie, welche Stufe wählen, wie finanzieren?

#4

Beitrag von Der Akustiker »

Geers gehört Sonova! Daher bieten die nur HG aus dem eigenen Schrank an und haben quasi null Auswahl!
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Ohrenklempner
Beiträge: 10659
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: AudioNova V7 R – Akku oder Batterie, welche Stufe wählen, wie finanzieren?

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Taubem hat geschrieben: 2. Jun 2025, 17:58 Würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen, gerne auch zu Alternativen mit Batterie.
Im Gegenzug würden wir uns über eine Rückmeldung, ein Danke, eine Rückfrage, einen Daumen hoch oder irgend eine andere Reaktion von dir freuen. Auch bei den anderen Themen, die du eröffnet hast. Ich hab meine Antwort oben darum auch sehr kurz gefasst, weil ich mir gar nicht sicher bin, ob du diese überhaupt liest. Wenn ein Nutzer nie eine Rückmeldung gibt, ob die Antworten hilfreich waren, dann macht es irgendwann keinen Spaß mehr, zu antworten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Rancher
Beiträge: 517
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: AudioNova V7 R – Akku oder Batterie, welche Stufe wählen, wie finanzieren?

#6

Beitrag von Rancher »

Taubem hat geschrieben: 2. Jun 2025, 17:58 Würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen, gerne auch zu Alternativen mit Batterie.
Recht hat der Ohrenklempner.
Ich habe bei manchen Usern das Gefühl, die huschen nur mal so kurz an einem Forum vorbei, hinterlassen dort ihre Markierung und helfenden Ratgeber sitzen :D
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Taubem
Beiträge: 44
Registriert: 29. Mär 2019, 15:31
6

Re: AudioNova V7 R – Akku oder Batterie, welche Stufe wählen, wie finanzieren?

#7

Beitrag von Taubem »

Danke für eure Rückmeldungen. ich habe sie gelesen und weiß das sehr zu schätzen.

Heute habe ich die neue Verordnung vom HNO bekommen und werde das AudioNova V7 R testen.

Ich weiß, dass Geers zu den teuersten Anbietern gehört, aber der Akustiker war früher unter eigenem Namen tätig, und ich habe mich bei ihm immer wohlgefühlt. Jetzt habe ich die neue Verordnung erhalten und bereits einen Termin bei einem zweiten Akustiker (ebenfalls eine Kette), den ich einfach mal testen möchte. Dort hat man noch mehr Markennamen genannt und Prospekte mitgegeben.
Wem soll ich meine Verordnung geben? Es ist ein aktuelles Audiogramm dabei, das ja beide brauchen.
Ohrenklempner
Beiträge: 10659
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: AudioNova V7 R – Akku oder Batterie, welche Stufe wählen, wie finanzieren?

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Verordnung brauchst du erst einmal nicht abzugeben. Gemessen wird beim Akustiker. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
gereon
Beiträge: 559
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: AudioNova V7 R – Akku oder Batterie, welche Stufe wählen, wie finanzieren?

#9

Beitrag von gereon »

https://www.hoergeraete-kaefertal.de/hoergeraetepreise

Hier kannst Du mal vergleichen was Deine Hörgeräte wo anders kosten. Geers wirbt ja mit der Best Preis Garantie. Solltest Du also Deine Geräte irgendwo günstiger bekommen, erstattet Geers Dir die Differenz.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
deaf_tom
Beiträge: 193
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: AudioNova V7 R – Akku oder Batterie, welche Stufe wählen, wie finanzieren?

#10

Beitrag von deaf_tom »

Der Link ist ja spannend.

Ich habe gerade festgestellt, dass mein kleiner inhabergeführter Akustiker im Grunde den gleichen Preis aufgerufen hat wie dort gelistet.

Ich habe zwar in Summe 200 Euro mehr bezahlt, dafür aber noch zwei Charger dazu genommen (einen Travel Charger und einen mit Trocknungs- und Desinfektions-Funktion).
Und die Liste scheint etwas älter zu sein, denn das aktuellste Modell, das ich habe, ist noch nicht aufgeführt.

Es gibt also auch kleine Akustiker mit sehr guten Preisen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Taubem
Beiträge: 44
Registriert: 29. Mär 2019, 15:31
6

Re: AudioNova V7 R – Akku oder Batterie, welche Stufe wählen, wie finanzieren?

#11

Beitrag von Taubem »

Ich habe AudioNova V7 inzwischen 10 Tage lang in verschiedenen Alltagssituationen ausprobiert (zuhause, draußen, mit und ohne Streaming, bei Gesprächen, unterschiedlichen Geräuschen usw.) und möchte meine bisherigen Eindrücke teilen.

Was mir gut gefällt:
Die Sprachanhebung bei Störgeräuschen funktioniert gut, Stimmen werden in vielen Situationen klar hervorgehoben.

Ich nehme deutlich mehr Töne wahr als mit meinen bisherigen Geräten, insgesamt ist die Klangwahrnehmung intensiver.

Streaming läuft stabil und zuverlässig.

Nach 12 Stunden in ruhiger Umgebung ohne Streaming waren noch etwa 50 % Akku übrig.

Geräusche wirken differenzierter als mit meinen bisherigen Hörgeräten.



Was mir nicht so gut gefällt:
Manche Klänge wirken unnatürlich, insbesondere Umgebungsgeräusche, die oft zu basslastig klingen.
Ich vermute, man nennt das „Umgebungsschall“? Ist das reine Gewöhnungssache oder darf man erwarten, dass der Klang von Anfang an angenehm ist?

Die Systemtöne von AudioNova gefallen mir klanglich nicht.


Ich war inzwischen auch bei einem kleineren, unabhängigen Akustiker, bei dem ich mich deutlich besser beraten fühlte als bei Geers.
Zuerst bekam ich Unitron-Geräte zum Testen, doch der Klang war für mich so unangenehm, dass ich die Geräte nicht Testen wollte. Es klang sehr künstlich und fern, wie billiges Headset.

Der Akustiker hat mir Otoplastiken empfohlen, ich bevorzuge jedoch weiterhin Schirmchen, da ich etwas Unauffälliges möchte.

Ich habe nun einen neuen Termin und werde zwei weitere Geräte testen, darunter das Phonak Infinio.
Ursprünglich hatte ich nach älteren Phonak-Modellen (z. B. Paradise oder Lumity) gefragt, aber davon wurde mir abgeraten, diese seien bei ihm nicht mehr verfügbar und die Chips veraltet.

Zu den Kosten hat der neue Akustiker noch keine konkreten Angaben gemacht, meinte aber, dass in meinem Fall leistungsstärkere Geräte notwendig sind.
Er erwähnte außerdem, dass es bei ihm bereits Fälle gab, in denen das Arbeitsamt den Eigenanteil für Premiumgeräte übernommen hat.
Weiß jemand von euch Genaueres dazu?

Nächste Woche gebe ich die Testgeräte von Geers zurück. Ich überlege noch, dort parallel ein weiteres Modell zu testen.

Ich teste weiter und melde mich später sobald ich weitere Geräte und Umgebungen ausprobiert habe.
Antworten