Otoplastik aus Titan

Antworten
Maju
Beiträge: 10
Registriert: 23. Jul 2025, 20:17

Otoplastik aus Titan

#1

Beitrag von Maju »

Aufgrund meiner starken Schwerhörigkeit links soll ich ein HG ohne externen Hörer und das Ohrstück mit einem dicken Schlauch tragen.

Erstmals probiere ich HG mit externem Hörer und bin begeistert. Seit einem halben Jahr habe ich eine Gehörgangsentzündung. Ich soll ein langes Ohrstück tragen und der Hörer sollte fest eingebaut oder eingeschweißt sein. Geht das auch bei Titan? Vielleicht geht damit auch meine Entzündung weg.
Ohrenklempner
Beiträge: 10994
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Otoplastik aus Titan

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Das geht leider nicht, aber die Kunststoffotoplastiken können mit entzündungshemmender Beschichtung (Silberionen-Lack) versehen werden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Maju
Beiträge: 10
Registriert: 23. Jul 2025, 20:17

Re: Otoplastik aus Titan

#3

Beitrag von Maju »

Vielen Dank für den Tipp. Das werde ich auf jeden Fall mit meinem Akustiker besprechen.
Hier im Forum habe ich auch gelesen, dass eventuell meine Desinfektionstücher die Ursache sein könnten. Die werde ich jetzt mal weglassen, wobei ich die bestimmt schon mindestens 2 Jahre nehme. HG habe ich bereits 30 Jahre und nie anhaltende Probleme gehabt.
Jenvan
Beiträge: 59
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: Otoplastik aus Titan

#4

Beitrag von Jenvan »

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Reinigungstücher eine Rolle spielen. Hatte ich mal bei Kontaktlinsen. Ich dachte, ich vertrage bestimmte Linsen nicht. Anderes Reinigungsmittel und alles war gut.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
drittes Testhörgerät seit 16.09.2025 Audio Service R S 7.6 S
Ohrenklempner
Beiträge: 10994
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Otoplastik aus Titan

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Was für Desinfektionstücher nehmt ihr?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Maju
Beiträge: 10
Registriert: 23. Jul 2025, 20:17

Re: Otoplastik aus Titan

#6

Beitrag von Maju »

Vielen Dank. Das ist interessant. Es ist nur schade, dass Ärzte in diese Richtung nicht denken. Infecto Cipro Cort Tropfen haben nichts gebracht und eine andere Idee kam nicht. Ach ja, jetzt sollte ich mit Kamillan am Wattestäbchen versuchen, etwas zu erreichen. Nichts hilft. Drei Stunden HG tragen und schon habe ich wieder ein teilweise blutiges Sekret.

Nun bin ich gespannt. Ich kann jetzt 5 Tage auf das HG verzichten. Dann aber muss ich es einen ganzen Tag tragen. Vielleicht kann ich da schon eine Besserung spüren. Wenn das der Grund für meinen Leidensweg wäre, würde ich überglücklich sein. Ich bin nur froh dass ich mit einem Gerät einigermaßen höre.

Hallo Ohrenklemner, ich nehme mind. seit 2 Jahren Quickpad Tücher im Spender. Das ist eigentlich praktisch.
Wallaby
Beiträge: 512
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
10

Re: Otoplastik aus Titan

#7

Beitrag von Wallaby »

ich würde HG erstmal absetzen und abheilen lassen. Wenn da "Bakterien" an Hörer drankommen, dann kann immer wieder entzünden.
Hatte ich damals mit HG mit SchallschlauOtoplastik auch - Aku sagte mir damals soll HG absetzen und wenn abgeheilt war bekam andere Otoplasitk danach war ruhe
Inzwischen trage CI und die Ohren sind zum Glück frei
Ohrenklempner
Beiträge: 10994
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Otoplastik aus Titan

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich hab mal nach Quickpad gegoogelt... das sind, soweit ich das auf den ersten Blick gesehen habe, alkoholgetränkte Tücher, die für die Hautdesinfektion vor Injektionen gedacht sind. Als Reinigungsmittel für Ohrstücke kann das nachteilig sein, weil das Ohrstück direkt auf der Haut ist und der Alkohol nicht frei verdampfen kann. Probier mal spezielle Reinigungstücher für Hörgeräte. Die sind hautverträglich, materialschonend, desinfizierend und riechen auch noch angenehm. :mrgreen:
Mit Otovita hab ich ganz gute Erfahrungen. Das gibt's einzeln verpackt, als Spender und auch als Spray.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Maju
Beiträge: 10
Registriert: 23. Jul 2025, 20:17

Re: Otoplastik aus Titan

#9

Beitrag von Maju »

Vielen Dank, Ohrenklempner, das ist ein echter Lichtblick. Ich habe mir Otovita angesehen und werde es umgehend bestellen. Ich bin so dankbar für dieses Forum und die vielen hilfreichen Tipps, die man hier findet.

Ich bin ja zurzeit in einer Neuanpassung und konnte das rechte, schlimme Ohr kaum ausprobieren.

Meine Frage: Sollte ich mir eine neue Otoplastik geben lassen? Kann es sein, dass das Material mit den Quickpads bereits durchtränkt ist? Ich habe sie natürlich gleich mehrfach mit Wasser abgerieben. Durch den Hörer bin ich natürlich vorsichtig.

Danke Wallaby, das mache ich schon ständig. Wenn ich die HG draußen lasse, ist das Ohr in 1-2 Tagen scheinbar abgetrocknet. Aber es gibt immer mal wieder Situationen, wo ich das HG tragen muss. Vierzehn Tage bis 3 Wochen am Stück wären da sicher besser. Aber...

Es wird aber so sein, wie Ohrenklempner erklärte, dass der Alkohol in den Desinfektionstüchern dann alles wieder auf Null setzt, nach dem Motto: Täglich grüßt das Murmeltier.
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Otoplastik aus Titan

#10

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich würden das reinigen einfach mal ganz sein lassen.
Das habe ich hier im Forum schon oft geschrieben.
Reinigen ist eher zum Nachteil.

Wenn in der Belüftungsbohrung Cerumen ist mach ich das mit ner Büroklammmer weg. Sehe ich mal Cerumen irgendwo an der Plastik hängen, kann man das kurz mit dem Finger weg machen.

Es braucht keine Mittel Tücher etc.
Sowas greift eher noch das Material an.

Der Körper muss sich mal mit was auseinandersetzen. Das ist kein Wunder wenn ihr alles steril haltet und dann Entzündungen, Allergien etc. bekommt.

Gruß
sven
Zuletzt geändert von svenyeng am 18. Sep 2025, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10994
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Otoplastik aus Titan

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Der Alkohol sollte eigentlich binnen Minuten verdunsten. Man müsste mal einen Chemiker fragen, ob der mit dem Material der Otoplastik reagiert. Aus welchem Material sind deine Ohrstücke?

Ich habe in deinem anderen Thema gelesen, dass deine Trommelfelle perforiert sind und der Verdacht Cholesteatom besteht. Bist du dem mal nachgegangen bzw. wie schaut es mit einer OP aus? Wenn die Trommelfelle defekt sind und Mikroben dringen in dein Mittelohr ein, dann können die sich durch den Gehörgangsverschluss und das angenehme feuchtwarme Klima wunderbar vermehren. Daraus folgt eine Immunabwehr mit Sekretbildung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Maju
Beiträge: 10
Registriert: 23. Jul 2025, 20:17

Re: Otoplastik aus Titan

#12

Beitrag von Maju »

Okay. Auch das werde ich probieren, Sven.

Auf jeden Fall gibt mir mein Akustiker morgen ein neues Ohrstück (ich habe noch ein Provisorium). Er hat das Gleiche gesagt wie der Ohrenklempner. Der Alkohol verdunstet schnell, aber vielleicht reicht der kurze Kontakt auf der nur abgetrockneten, nicht abgeheilten Stelle, um die wieder zu aktivieren. Wie das Material heißt, muss ich erfragen.

Die Perforation hat man vor 35 Jahren thematisiert und meine OP-Ablehnung akzeptiert. Seit 30 Jahren trage ich HG. Die Entzündung ist im äußeren Gehörgang. Die Klinik vor 6 Wochen wollte natürlich operieren, aber zum derzeitigen Problem haben sie nichts gesagt. Sie meinten, da wäre nichts erkennbar. Ich lebe jetzt so lange mit der Perforation. Da wird's auf den letzten Metern doch auch noch gehen.

Ich habe meinen Akustiker nach Silberionen-Lack gefragt. Er will sich schlau machen. Es ist möglich, dass in der Firma eine andere Variante angeboten wird.
Ohrenklempner
Beiträge: 10994
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Otoplastik aus Titan

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Ist das Ohrstück denn hart oder weich?
Die Thermotec-Otoplastiken (was bei Körpertemperatur weicher wird) haben, wenn sie nicht extra lackiert sind, eine relativ raue Oberfläche. Die sind angenehm zu tragen und rutschen nicht so leicht weg. Bei empfindlicher Haut "schmirgelt" die raue Oberfläche aber merkbar und Mikroorganismen haften auch eher daran.
Am hautverträglichsten sind lackierte/verglaste Otoplastiken, bzw. harte Otoplastiken mit polierter Oberfläche, oder eben welche aus poliertem Metall (Titan).
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten