Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT
Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT
Da hab ich neulich beim Fahrradfahren bei recht starkem Wind auch mal testhalber in laute Umgebung umgeschaltet. Das hat den Wind nochmal erstaunlich gut gedämpft (obwohl ich die Windgeräuschunterdrückung schon auf Maximum hab einstellen lassen). Problem war dann nur, dass ich heranfahrende Autos auch nicht mehr gut bzw. erst sehr spät gehört habe. Würde ich also nicht machen, wenn ich alleine unterwegs bin.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60
versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60
versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT
So, heute habe ich es mal getestet.
Bei "steifer Brise" hilft das Programm "Laute Umgebung" auch nur bedingt.
Es hilft deutlich mehr, den Kopf etwas zu drehen.
Aber gut, so oft hat man das Problem natürlich nicht. Ansonsten hört man sich eben mal die Windgeräusche an oder schaltet die Geräte eben so lange ab.
Damit kann ich auch leben.
Bei "steifer Brise" hilft das Programm "Laute Umgebung" auch nur bedingt.
Es hilft deutlich mehr, den Kopf etwas zu drehen.
Aber gut, so oft hat man das Problem natürlich nicht. Ansonsten hört man sich eben mal die Windgeräusche an oder schaltet die Geräte eben so lange ab.
Damit kann ich auch leben.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT
Ich muss feststellen, dass der Akku im BCT-Modell echt der Hammer ist. Egal, ob ich am Tag 3 h streame oder nicht, sind am Abend nach etwa 15 h Tragezeit noch 80% Restakku vorhanden.
Damit gibt es also reichlich Reserven für längere Tage, auch mit intensiverer Nutzung.
Das Testgerät des Standardmodells hat sich nach dieser Zeit bei vergleichbarer Nutzung bereits abgeschaltet. Entweder war bei dem Gerät derAkku nicht mehr ganz frisch oder es ist wirklich so ein riesiger Unterschied.
Wenn derAkku des Testgerät bereits platt ist, lässt das den Rückschluss zu, dass auch bei meinem Gebrauch mit sehr viel telefonieren und Streaming der Akku nach etwa 1,5 Jahren am Ende ist.
In dem Fall müsste ich während der üblichen Nutzungsdauer von etwa 6 Jahren vermutlich mindestens dreimal denAkku tauschen lassen. Alleine schon aus Kostengründen macht das für mich keinen Sinn.
Inzwischen steht meine Meinung fest. Nach dem Urlaub werde ich beim nächsten Termin beimAKU Nägel mit Köpfen machen und das BCT-Modell bestellen.
Dass das BCT-Gerät keinLE -Audio unterstützt, finde ich zwar ärgerlich, aber das ist mir weniger wichtig als einen richtig guten Akku zu haben.
Damit gibt es also reichlich Reserven für längere Tage, auch mit intensiverer Nutzung.
Das Testgerät des Standardmodells hat sich nach dieser Zeit bei vergleichbarer Nutzung bereits abgeschaltet. Entweder war bei dem Gerät der
Wenn der
In dem Fall müsste ich während der üblichen Nutzungsdauer von etwa 6 Jahren vermutlich mindestens dreimal den
Inzwischen steht meine Meinung fest. Nach dem Urlaub werde ich beim nächsten Termin beim
Dass das BCT-Gerät kein
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT
...henau das hab ich ohnen gestern auch geschrieben! - Nur, dass ich es Werbe-Qua-Qua genannt hab!
Würden das mehr Menschen tun, würden sie mit dem Blödsinn schnell aufhören!
Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT
Moin.
Bin gerade kurz davor mich für das Pure 7IX zu entscheiden, da das BCT wieder ein Stück größer ist und ich das Classic Bluetooth nicht unbedingt benötige.
Jetzt meine Frage: Das T Modell hat das das gleiche Gehäuse wie das Pure oder ist das auch größer wegenAkku und Spule?
MeinAKU hat leider kein T zum Testen da.
Viele Grüße
Patrick
Bin gerade kurz davor mich für das Pure 7IX zu entscheiden, da das BCT wieder ein Stück größer ist und ich das Classic Bluetooth nicht unbedingt benötige.
Jetzt meine Frage: Das T Modell hat das das gleiche Gehäuse wie das Pure oder ist das auch größer wegen
Mein
Viele Grüße
Patrick
Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT
Das Pure Charge&Go IX ist das kleinste Gerät. Das T-Modell ist etwas größer, das BCT ist dann nochmal etwas größer.
Die Unterschiede sind aber nicht so groß, dass man es wirklich merkt.
Während der Testphase hatte ich das Pure Charge&Go IX und danach das BCT-Modell.
Im täglichen Gebrauch merke ich absolut keinen Unterschied im Tragegefühl.
Der für mich wichtigste Unterschied ist allerdings, dass derAkku des "Standardmodells" bei meiner Nutzung schon im Neuzustand nur knapp über den Tag gereicht hat. Das BCT-Modell hat die doppelte Akkulaufzeit und damit ausreichend Reserven, wenn längere Tage anstehen oder der Akku über die Zeit etwas nachlässt.
Das Standardmodell hat laut Hersteller 28 h Laufzeit, das T-Modell 39 h und das BCT-Modell 54 h. Damit schafft man dann im Notfall auch mal zwei Tage, ohne dazwischen zu laden.
Die Unterschiede sind aber nicht so groß, dass man es wirklich merkt.
Während der Testphase hatte ich das Pure Charge&Go IX und danach das BCT-Modell.
Im täglichen Gebrauch merke ich absolut keinen Unterschied im Tragegefühl.
Der für mich wichtigste Unterschied ist allerdings, dass der
Das Standardmodell hat laut Hersteller 28 h Laufzeit, das T-Modell 39 h und das BCT-Modell 54 h. Damit schafft man dann im Notfall auch mal zwei Tage, ohne dazwischen zu laden.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT
Danke für die Rückm eldung! Ist denn. schon bekannt, was ein Akkutausch beim normalen pure kosten würde, falls dieser zu schwach wird.
Übernimmt das dann die Krankenkasse?
Übernimmt das dann die Krankenkasse?
Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT
Die Kosten kenne ich nicht. Vielleicht der Ohrenklempner?
Soweit ich weiß muss man die Kosten selbst tragen.
Soweit ich weiß muss man die Kosten selbst tragen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11170
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT
Das Pure C&G IX mit T hat einen etwas dickeren "Hintern", was dem größeren Akku und der T-Spule geschuldet ist. Wesentlich größer ist es nicht.
Rechne bei einer Reparatur mal mit ca. 200 Euro, je nachdem, was der Akustiker noch draufschlägt. Kann auch deutlich weniger sein.
Die Krankenkassen zahlen keine Reparaturen. Da habe ich doch neulich (gestern) erst wieder was zu geschrieben:
viewtopic.php?p=185212#p185212
Rechne bei einer Reparatur mal mit ca. 200 Euro, je nachdem, was der Akustiker noch draufschlägt. Kann auch deutlich weniger sein.
Die Krankenkassen zahlen keine Reparaturen. Da habe ich doch neulich (gestern) erst wieder was zu geschrieben:
viewtopic.php?p=185212#p185212
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑23. Okt 2025, 20:15 Früher haben die Krankenkassen tatsächlich Reparaturen übernommen im Sinne von "gezahlt". Da gab es bei vielen Kassen noch keine Reparaturpauschalen. Heute übernimmt die Krankenkasse keine Reparaturen mehr sondern zahlt nur eine Pauschale für sechs Jahre, mit der der Akustiker sich zum Service verpflichtet. Daher ist es auch so, dass Reparaturen wegen Fahrlässigkeit/Vorsatz und bei teureren Hörgeräten mit einem Eigenanteil behaftet sein können.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT
Super! Vielen Dank für die infos. Da hab ich ja schon mal einen Anhaltspunkt.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑24. Okt 2025, 16:24 Das Pure C&G IX mit T hat einen etwas dickeren "Hintern", was dem größeren Akku und der T-Spule geschuldet ist. Wesentlich größer ist es nicht.
Rechne bei einer Reparatur mal mit ca. 200 Euro, je nachdem, was der Akustiker noch draufschlägt. Kann auch deutlich weniger sein.
Die Krankenkassen zahlen keine Reparaturen. Da habe ich doch neulich (gestern) erst wieder was zu geschrieben:
viewtopic.php?p=185212#p185212
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑23. Okt 2025, 20:15 Früher haben die Krankenkassen tatsächlich Reparaturen übernommen im Sinne von "gezahlt". Da gab es bei vielen Kassen noch keine Reparaturpauschalen. Heute übernimmt die Krankenkasse keine Reparaturen mehr sondern zahlt nur eine Pauschale für sechs Jahre, mit der der Akustiker sich zum Service verpflichtet. Daher ist es auch so, dass Reparaturen wegen Fahrlässigkeit/Vorsatz und bei teureren Hörgeräten mit einem Eigenanteil behaftet sein können.
Hast du schon Erfahrung mit der Haltbarkeit der verbauten
Re: Kaufentscheidung zwischen Signia pure oder Signia pure BCT
Da es die Pure Charge&Go mit unterschiedlichen Akkus gibt, die teilweise knapp zwei Jahren bzw. seit nur gut 6 Monaten (BCT-Modell) auf dem Markt sind, dürften sich die Langzeiterfahrungen noch in Grenzen halten.
Die Akkutechnik dürfte aber grundsätzlich immer die gleiche sein. Daher sollte man von 500 - 1.000 Ladezyklen ausgehen, bis dieAkkus auf 80 % herunter sind.
Die Frage ist nur, wie viel denn 100 % waren.
Beim Standardmodell sind das 28 h ohne Streaming, 80 % sind dann nur noch 22 h ohne Streaming. Damit dürfte es im echten Leben schon schwierig werden, über den Tag zu kommen.
Beim T-Modell hast du 39 h im Neuzustand. Mit 80 % hält derAkku noch ca. 31 h. Das ist schon deutlich besser.
Die BCT-Variante hält neu 54 h durch, mit 80 %Akku dann noch etwa 43 h.
Das heißt, dass du beim Standardmodell vermutlich ein bis zweimal denAkku tauschen musst, während der Akku vom BCT immer noch über den Tag reicht.
Die Akkutechnik dürfte aber grundsätzlich immer die gleiche sein. Daher sollte man von 500 - 1.000 Ladezyklen ausgehen, bis die
Die Frage ist nur, wie viel denn 100 % waren.
Beim Standardmodell sind das 28 h ohne Streaming, 80 % sind dann nur noch 22 h ohne Streaming. Damit dürfte es im echten Leben schon schwierig werden, über den Tag zu kommen.
Beim T-Modell hast du 39 h im Neuzustand. Mit 80 % hält der
Die BCT-Variante hält neu 54 h durch, mit 80 %
Das heißt, dass du beim Standardmodell vermutlich ein bis zweimal den
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
