Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hätte gleich mal eine Frage:
Meine HNO meinte, bei dem Audiogramm sei ich an der Grenze zur Verordnung eines Hörgerätes. Sie riet mir, mich einfach mal von einem Högeräteakkustiker beraten zu lassen (hat mir auch jemand empfohlen). Da habe ich nun in zwei Wochen einen einstündigen Beratungstermin.
Ich bin von Beruf Lehrerin und muss schon immer mal bei den Schülern nachfragen, weil ich etwas nicht verstanden habe, wobei ich auch dauerhaft in einem Raum mit miserabler Akustik unterrichte. Bezüglich eines Hörgerätes habe ich das Problem, dass mir in meiner Jugend die Ohren angelegt wurden (nicht sonderlich fachgerecht, d. h. ich habe sehr wenig Platz hinter der Ohrmuschel). Andererseits kann ich eigentlich nichts in meinem Gehörgang aushalten (Kopfhörer im Ohr gehen gar nicht, auch keine Ohrstöpsel). Heute habe ich mal die Nuance Hörbrille ausprobiert (brauche eine Lesebrille), da war eine Vollkatastrophe.
Nun bin ich ein bisschen ratlos, was man da machen kann. Natürlich kann ich auch erstmal die Vorschläge der Hörgeräteakustikerin abwarten, aber irgendwie würde ich mich gerne darauf vorbereiten, ich weiß ja gar nicht, worauf es so ankommt.
Vielleicht hättet ihr einen Tipp?
Liebe Grüße und schon mal Danke im Voraus!
Hörgerät bei leichter Tiefton-Hörschwäche?
-
eichhörnchen
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Okt 2025, 15:24
Re: Hörgerät bei leichter Tiefton-Hörschwäche?
Du könntest RIC bekommen, kleiner Hörer mit silicon hut im gehörgang. wenn das zu "hart" ist BTE, etwas größer aber mit mini schlauch, hörer ist im gerät hinter dem ohr, kleine, vlt silicon, Otoplastik , aber weicher als mit hörer im ohr.
es sollte möglichst offen sein, damit du mit deinem gehör hörst und die 500 bis 1.5khz zusätzlich vom gerät verstärkt werden.
vlt gibt es auch unterstützende hörhilfen, die über knochenleitung die 500 bis 1.5khz verstärken. du brauchst nicht allzuviel verstärkung.
Ich rede nicht von knochenleitungs hörgeräten, die fest verbaut sind, sonder tragbare "hearables", die über knochenleitung funktionieren, falls das möglich wäre.
es sollte möglichst offen sein, damit du mit deinem gehör hörst und die 500 bis 1.5khz zusätzlich vom gerät verstärkt werden.
vlt gibt es auch unterstützende hörhilfen, die über knochenleitung die 500 bis 1.5khz verstärken. du brauchst nicht allzuviel verstärkung.
Ich rede nicht von knochenleitungs hörgeräten, die fest verbaut sind, sonder tragbare "hearables", die über knochenleitung funktionieren, falls das möglich wäre.
-
eichhörnchen
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Okt 2025, 15:24
Re: Hörgerät bei leichter Tiefton-Hörschwäche?
Vielen Dank für deine Infos!
Dass es die auch "offen" gibt, dass ich also auch mit meinem Gehör hören kann, wusste ich gar nicht, das klingt schon mal wirklich gut.
Bekommt man das Gerät auch wirklich hinter die Ohrmuschel, wenn da kaum Platz ist?
Dass es die auch "offen" gibt, dass ich also auch mit meinem Gehör hören kann, wusste ich gar nicht, das klingt schon mal wirklich gut.
Bekommt man das Gerät auch wirklich hinter die Ohrmuschel, wenn da kaum Platz ist?
Re: Hörgerät bei leichter Tiefton-Hörschwäche?
wenn es nicht halten sollte, gibt es auch wie gesagt lösungen die über knochenleitung gehen, und keine operation, oder permanenten eingriff fordern.
z.b : https://www.medel.com/hearing-solutions ... ion-system
deine Hörbrille? war die über das ohr, oder knochenleitung? es gibt nämlich beides.
knochenleitung wird eher bei konduvtiven hörverlust verwendet, aber es könnte dir helfen, wegen ohr und kleinem gehörgang.
wenn das mit dem ohr gar nicht geht. lass dich da von deinem arzt und akkustiker besser beraten.
aber nur als Info, es gibt knochenleitung und die gibt es ohne operation. alles anderen musst du ausprobieren und mit deinem/r HNO besprechen.
z.b : https://www.medel.com/hearing-solutions ... ion-system
deine Hörbrille? war die über das ohr, oder knochenleitung? es gibt nämlich beides.
knochenleitung wird eher bei konduvtiven hörverlust verwendet, aber es könnte dir helfen, wegen ohr und kleinem gehörgang.
wenn das mit dem ohr gar nicht geht. lass dich da von deinem arzt und akkustiker besser beraten.
aber nur als Info, es gibt knochenleitung und die gibt es ohne operation. alles anderen musst du ausprobieren und mit deinem/r HNO besprechen.
-
eichhörnchen
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Okt 2025, 15:24
Re: Hörgerät bei leichter Tiefton-Hörschwäche?
Die Hörbrille war die Nuance, die war grauenhaaft vom verzerrten Klang.
Lieben Dank für die Alternative bei der Knochenleitung, das schaue ich mir gerne auch mal an.
Lieben Dank für die Alternative bei der Knochenleitung, das schaue ich mir gerne auch mal an.
