Hallo, ich bin der Neue!
Noch unerfahren habe ich am Mittwoch meine ersten Hörgeräte vom Akustiker erhalten. Vorausgegangen war ein längerer Hörtest, der mir gefallen hat.
Die Hörgeräte sind Bernafon Entra A2 miniRITE. Ich habe bisher wenig über diese Geräte gefunden. Vielleicht bin ich auch zu ängstlich. Ich glaube nicht, dass sie mehrere Jahre Durchhalten, wenn ich sie täglich zum Ausschalten öffnen muss. Bei den Geräuschen höre ich z.B. selbst erzeugte Geräusche (Kratzen am Kopf) übermäßig laut. Einzelne fahrende Autos wirken wie Flugzeuge, d.h. der Schall kommt lange nach dem Auto. Die Lautstärkenregelung bekomme ich nicht hin, wenn ich sie trage. Über die App "Dynamisch" höre ich wenig Unterschied beim verschieben. Ich bin also unsicher und weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Was tun?
Bernafon Hörgeräte
-
- Beiträge: 10681
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Bernafon Hörgeräte
Hellooo und Herzlich Willkommen!
Hörgeräte sind praktisch unkaputtbar und bei einem Defekt können sie repariert werden, und zwar für mindestens sechs Jahre nach dem Kauf. Eine Batterieklappe geht auch nicht so leicht kaputt. Bei Bernafon hab ich die Erfahrung, dass sich höchstens mal das Scharnier "ausrenkt" und die Klappe wieder eingeklickt werden muss. Passiert aber sehr selten. Bekommst du die Geräte aufzahlungsfrei, sind notwendige Reparaturen innerhalb von sechs Jahren ohnehin von der Reparaturpauschale der Krankenkasse gedeckt.
Dass Geräusche lauter empfunden werden als ohne Hörgeräte, liegt in der Natur der Sache. Besser hören ohne "mehr hören" geht nicht. Je nach Ausmaß der Hörentwöhnung und Stärke des Hörverlustes ist es umso ungewohnter für dich. Hörgeräte "komprimieren" die Klangumgebung in deinen Resthörbereich rein, und je mehr sie das tun, desto mehr leisere Geräusche hörst du auch. Darum hörst du das vorbeifahrende Auto auch viel länger als sonst. Da könnte man akustikerseits versuchen, ob es mit einer geringeren Kompression angenehmer wird; das geht aber zu Lasten der Hörbarkeit leiserer Töne/Geräusche/Sprache.
Es gibt höherwertige Geräte, die Störgeräusche besser dämpfen können, die sind aber teurer.
Wenn du beim Lautstärkeregeln keinen großen Effekt merkst, sollte der Regelbereich größer eingestellt werden. Das kann man beim Akustiker machen lassen.
Hörgeräte sind praktisch unkaputtbar und bei einem Defekt können sie repariert werden, und zwar für mindestens sechs Jahre nach dem Kauf. Eine Batterieklappe geht auch nicht so leicht kaputt. Bei Bernafon hab ich die Erfahrung, dass sich höchstens mal das Scharnier "ausrenkt" und die Klappe wieder eingeklickt werden muss. Passiert aber sehr selten. Bekommst du die Geräte aufzahlungsfrei, sind notwendige Reparaturen innerhalb von sechs Jahren ohnehin von der Reparaturpauschale der Krankenkasse gedeckt.
Dass Geräusche lauter empfunden werden als ohne Hörgeräte, liegt in der Natur der Sache. Besser hören ohne "mehr hören" geht nicht. Je nach Ausmaß der Hörentwöhnung und Stärke des Hörverlustes ist es umso ungewohnter für dich. Hörgeräte "komprimieren" die Klangumgebung in deinen Resthörbereich rein, und je mehr sie das tun, desto mehr leisere Geräusche hörst du auch. Darum hörst du das vorbeifahrende Auto auch viel länger als sonst. Da könnte man akustikerseits versuchen, ob es mit einer geringeren Kompression angenehmer wird; das geht aber zu Lasten der Hörbarkeit leiserer Töne/Geräusche/Sprache.
Es gibt höherwertige Geräte, die Störgeräusche besser dämpfen können, die sind aber teurer.
Wenn du beim Lautstärkeregeln keinen großen Effekt merkst, sollte der Regelbereich größer eingestellt werden. Das kann man beim Akustiker machen lassen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 2
- Registriert: 4. Jul 2025, 11:24
Re: Bernafon Hörgeräte
Danke sehr, das hat mich beruhigt. Meine "linken Hände" können also keinen großen Schaden anrichten. Ich weiß außerdem, was ich mit dem Akustiker bereden muss.