Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

emilsborg
Beiträge: 436
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#26

Beitrag von emilsborg »

gereon hat geschrieben: 22. Jun 2025, 19:24 Für Neulinge wären reine Onlinehändler eventuell eine Überforderung. Vor allem weil die Händler, die ich kenne dann gerne nach 28 Tagen die Versorgung abgeschlossen haben wollen. Das finde ich sehr sportlich und würde bei mir als jemanden, der seit 40 Jahren HG Träger ist niemals funktionieren
Sehe ich ähnlich. In 28 Tagen bin ich vielleicht bei der Endeinstellung eines Gerätes in der engeren Auswahl. Mein Hörgeräteakusziker von K*** sagte mir, ja sie versauen unseren Zielschnitt, aber ich sehe es auch nicht ein Leute die mehr Zeit benötigen zu einer schnelleren Anpassung zu zwingen. Er meinte trocken, einmal drüber ist dann ein Stück weit egal, wieviel länger als die Zielvorgabe gebraucht wird. Für ihn muss aber der Eindruck da sein, dass auch ernsthaft getestet wird.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
HG007
Beiträge: 502
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#27

Beitrag von HG007 »

emilsborg hat geschrieben: 22. Jun 2025, 21:10
Sehe ich ähnlich. In 28 Tagen bin ich vielleicht bei der Endeinstellung eines Gerätes in der engeren Auswahl. Mein Hörgeräteakusziker von K*** sagte mir, ja sie versauen unseren Zielschnitt, aber ich sehe es auch nicht ein Leute die mehr Zeit benötigen zu einer schnelleren Anpassung zu zwingen. Er meinte trocken, einmal drüber ist dann ein Stück weit egal, wieviel länger als die Zielvorgabe gebraucht wird. Für ihn muss aber der Eindruck da sein, dass auch ernsthaft getestet wird.
Ja ich gehöre dann zu denen welche den Schnitt wieder ins reine bringen würde :-) Und darum passt halt für mich die Online Bestellung und Anpassung super :-)
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
tyleke
Beiträge: 41
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#28

Beitrag von tyleke »

Ich finde es als Neuling sehr schwer, überhaupt eine Entscheidung zu treffen, das war bei mit trial und error. Ich wollte in ears, also Silke Charge & go ausprobiert. Einen Okklusionseffekt gehabt, außerdem habende die Schiffchen gejuckt. Dann HdO Styletto, hat gut gepasst im Alltag, aber nicht in komplexen Hörsituationen und die Domes haben gejuckt. Jetzt Oticon Intent 2, passt nicht mal gut im Alltag, dafür habe ich nun Otoplastiken, die sich wunderbar einsetzen lassen und nicht jucken, aber der Okklusionseffekt ist wieder da. Ich finde an Online-Händlern neben den Preisen gut, dass sie wohl schnell telefonisch reagieren. Bei Fielmann liegen 3 Wochen zwischen den Terminen.
Blahblah
Beiträge: 121
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#29

Beitrag von Blahblah »

Wenn du bei Silk einen Okklusionseffekt hattest und von Schiffchen sprichst, dann waren das wahrscheinlich nicht die offenen Schirmchen. Damit solltest du dich vielleicht nochmal beschäftigen?
Signia Silk Charge&Go IX 1
tabbycat
Beiträge: 848
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#30

Beitrag von tabbycat »

Ich bin links noch fast normalhörend und habe daher eine sehr große Bohrung in meiner Thermotec-Otoplastik, durch die ich noch viel höre - und die ich anfertigen ließ, weil jegliche Schirmchen mir den Gehörgang wund scheuerten
FB_IMG_1750701282320.jpg
FB_IMG_1750701292006.jpg
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
tyleke
Beiträge: 41
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#31

Beitrag von tyleke »

Das sind wirklich deutlich größere Bohrungen. Also nehme ich für mich mit, dass da noch etwas geht. Mich haben auch Schirmchen aller Arten gejuckt, das lag vielleicht am Material.
Wie ich am Anfang schon geschrieben habe, sieht meine Otoplastik eher aus wie das Signia Insio. Da denkt man ja schon, wenn ich mir eh so viel ins Ohr stecken muss, dann nehme ich doch ein IdO. Sind IdOs immer eine geschlossene Versorgung? Blöde Frage einer Neuen, ist mir klar....
Blahblah
Beiträge: 121
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#32

Beitrag von Blahblah »

IdO mit Schirmchen ist sogar eine sehr offene Versorgung.
Signia Silk Charge&Go IX 1
tyleke
Beiträge: 41
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#33

Beitrag von tyleke »

gibt es auch IdOs mit einer maximal offenen Otoplastik? Die Schirmchen jucken bei mir so.
Blahblah
Beiträge: 121
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#34

Beitrag von Blahblah »

Hängt alles von deiner Gehörgang ab. Bei mir war er zu klein, so dass gar keine Otoplastiken angefertigt werden konnten. Ich glaube das mit dem Jucken bei den Schirmchen erledigt sich dann irgendwann, wenn die ein bisschen mit Ohrenschmalz über die Zeit beschichtet werden. Ich meine, dass ich das auch erst ein bisschen gespürt habe, aber jetzt nicht mehr.
Signia Silk Charge&Go IX 1
tabbycat
Beiträge: 848
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#35

Beitrag von tabbycat »

Blahblah hat geschrieben: 24. Jun 2025, 16:44 Ich glaube das mit dem Jucken bei den Schirmchen erledigt sich dann irgendwann, wenn die ein bisschen mit Ohrenschmalz über die Zeit beschichtet werden.
Kann ich für mich nicht bestätigen.
Mein linkes Ohr ist ein echtes "Sabberviech" in punkto Cerumen. Das Schirmchen war immer gut voll damit, aber den Gehörgang wundgescheuert hat es mir mit seiner ständigen Bewegung trotzdem.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
777
Beiträge: 185
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#36

Beitrag von 777 »

tyleke hat geschrieben: 24. Jun 2025, 15:15 gibt es auch IdOs mit einer maximal offenen Otoplastik? Die Schirmchen jucken bei mir so.
Ein guter Akustiker oder Hersteller der sich Mühe gibt, kann die maximal große Öffnung fertigen, solange genug Material vorhanden ist. Bei sehr kleinen Otoplastiken ist halt nicht viel Platz für große Öffnungen.
tabbycat
Beiträge: 848
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#37

Beitrag von tabbycat »

Meine Otoplastiken sind von Fielmann. Ursprünglich mit einer kleineren Bohrung, weil eine größere angeblich wegen meines engen Gehörganges/ zuwenig Material nicht möglich war.

Mein jetziger Akustiker (keine Kette) konnte die Bohrung "einfach so" vergrößern.
Für mich ein ziemlicher Gewinn.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
tyleke
Beiträge: 41
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#38

Beitrag von tyleke »

Hast Du Fielmann die Otoplastiken abgekauft und dann zu einem anderen Akustiker gebracht? Geht das? Ich warte jetzt erst einmal ab, was Fielmann übermorgen sagt, aber wenn ich jetzt die Ansage bekomme, "nö, geht nicht luftiger," hätte ich eigentlich gern eine Zweitmeinung. Aber wie ich es verstanden habe, passt die Otoplastik wegen des Ex-Hörers nicht auf das Resound (ist für Oticon angefertigt worden). Dann kassieren die die doch ein, oder?
tabbycat
Beiträge: 848
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#39

Beitrag von tabbycat »

Ich hatte die Otoplastiken 2022 zusammen mit den Hörgeräten gekauft und die Aussage, daß es anders nicht geht , hingenommen. Ich konnte ja relativ gut damit leben.

Letztes Jahr habe ich aus diversen Gründen den Akustiker gewechselt, und der hat das dann vorgeschlagen und gemacht.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
gereon
Beiträge: 569
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#40

Beitrag von gereon »

tyleke hat geschrieben: 25. Jun 2025, 22:48 Hast Du Fielmann die Otoplastiken abgekauft und dann zu einem anderen Akustiker gebracht? Geht das? Ich warte jetzt erst einmal ab, was Fielmann übermorgen sagt, aber wenn ich jetzt die Ansage bekomme, "nö, geht nicht luftiger," hätte ich eigentlich gern eine Zweitmeinung. Aber wie ich es verstanden habe, passt die Otoplastik wegen des Ex-Hörers nicht auf das Resound (ist für Oticon angefertigt worden). Dann kassieren die die doch ein, oder?
Sollte es in Berlin mehrere Fielmann Filialen geben, die auch Akustik machen, würde ich zu einer anderen Filiale wechseln.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
tyleke
Beiträge: 41
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#41

Beitrag von tyleke »

Frisch zurück von Fielmann kann ich jetzt folgendes berichten:

Das Resound Savi hatten sie nicht vor Ort, sie wollten mir ein anderes zuzahlungsfreies Gerät geben. Da hat die interne Kommunikation nicht funktioniert. Aber heute hat meine Otoplastik ein 2 mm großes Loch bekommen und das macht einen riesigen Unterschied! Das Taucherglockengefühl ist weg. Jetzt habe ich also noch eine Woche Zeit, die Oticon Intent 3 mit geöffneter Otoplastik zu testen.

Der Bericht vom Resound Savi folgt also noch. Das bekomme ich erst nächste Woche.
Richy
Beiträge: 557
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
3
Wohnort: Saarland

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#42

Beitrag von Richy »

:clap: Läuft doch bei dir
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
svenyeng
Beiträge: 4388
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#43

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Super. So soll es sein.
Nur hätte das gleich passieren müssen mit dem aufbohren.
Aber Hauptsache es ist jetzt gut.

Gruß
sven
Werniman
Beiträge: 31
Registriert: 21. Jan 2017, 22:17
8

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#44

Beitrag von Werniman »

Mein erstes HG hatte noch Schirmchen, das jetzige Otoplastiken. Und ja, der Unterschied ist doch spürbar. Mit "spürbar" meine ich weniger den Tragekomfort, sondern eher die Klangqualität. Beim Schirmchen kamen immer noch genug "Fremdsignale" dran vorbei, was es mitunter schwierig machte, die verstärkten Signale des Audiospektrums zu verstehen (sprich: man hörte in lauten Umgebungen trotz Hörgeräten auch nicht sonderlich gut). Mit Otoplastiken hingegen habe ich immer so ein bißchen den Eindruck, einen Stöpsel im Ohr zu haben,was den Klang angeht,d.h. der Fokus liegt dann eher auf den verstärkten Frequenzen und alles andere wird von der Plastik eher gedämpft. So wirklich mies wird das aber, wenn sich diese kleine Lüftungsbohrung zusetzt, was gerade jetzt im Sommer gefühlt 2-3x täglich geschieht. Ich habe aus diesem Grund - lacht nicht!- immer so ein kleines Sim-Karten-Tool vom Handy in der Hosentasche, um diese kleine Bohrung notfalls auch unterwegs reinigen zu können. Zuhause habe ich dann ein speziell für Hörgeräte gedachtes Reinigungsset.
tyleke
Beiträge: 41
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#45

Beitrag von tyleke »

Ich bekomme noch heraus, wie ich ein Foto hochlade, die "Nachbohrung" hat eigen großen Unterschied gemacht. Dieses Stöpselgefühl habe ich nicht mehr, aber das HG hat für mich keinen guten Klang. Weil es gestern hier so heiß war, ist mein Termin auf morgen verschoben worden. Dann bekomme ich das Resound Savi und hoffe einfach mal, dass es für meine Ohren passt und der Aku sich Mühe beim Einstellen gibt. Bisher kam mir mein Aku eher nicht richtig zugehört und war von der Idee, erst einmal mit 80 % Verstärkung anzufangen, gar nicht angetan. Und eher angegessen, dass ich unbedingt das zuzahlungsfreie Resound Savi ausprobieren möchte, zumal das Oticon für mich nicht passt.

Im Moment ist es so, das ich Vieles lauter, aber nicht deutlicher höre. Also neulich saß ich im Bus einem Pärchen gegenüber, die sich auf Deutsch unterhalten habe und obwohl sie laut genug sprachen, habe ich nicht mitbekommen, was eigentlich das Thema war. Laut ist das, was ich gern leiser hätte, Papierrascheln, Wasserhahn, Klospülung, das Rascheln des Stoffs, wenn ich mich bewege. Die HGs haben auch ein Hintergrundrauschen, ich dachte ein paar Mal, es regnet. Ich berichte morgen Abend, der Termin ist um 16:00 Uhr.
777
Beiträge: 185
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#46

Beitrag von 777 »

Hat das HG erst nach der Bohrung einen schlechteren Klang? Und vorher war es besser?
tyleke
Beiträge: 41
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#47

Beitrag von tyleke »

Nein, das Hörgerät klang von Anfang an nicht gut. Nur hatte ich erst nach4 Wochen einen Folgetermin und dann gab es Otoplastiken. Die waren bis auf einen Mini-Kanal, den ich erst mit der Lupe gefunden habe, zu. Das war surreal. Taucherglocke pur. Eine Woche später habe ich dann einen Termin bekommen, da wurde ein zweiter Kanal eingefräst. Jetzt sitzen sie gut, und das Propfengefühl ist weg, aber das Oticon und ich, wir passen nicht zueinander. Obwohl ich einen in-situ fit hatte.
777
Beiträge: 185
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#48

Beitrag von 777 »

Andere Marken klingen anders. Weicher, härter, blächern... und die Art der Signalbereitstellung ist verschieden. Gerade Oticon schickt dir möglichst alles ins Ohr, damit dein Gehirn wieder lernt, das Wichtige selbst herauszufiltern, wie normal hörende das auch machen.
Für mich war Oticon gar nichts, viel zu anstrengend.
Dass man die HG nicht gleich auf 100% stellt ist nicht unüblich, einige HG bieten das sogar automatisch an, das stellt der Akustiker ein und sie werden automatisch nach bestimmter Zeit immer etwas lauter.
gereon
Beiträge: 569
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#49

Beitrag von gereon »

tyleke hat geschrieben: 4. Jul 2025, 08:33 Nein, das Hörgerät klang von Anfang an nicht gut. Nur hatte ich erst nach4 Wochen einen Folgetermin und dann gab es Otoplastiken. Die waren bis auf einen Mini-Kanal, den ich erst mit der Lupe gefunden habe, zu. Das war surreal. Taucherglocke pur. Eine Woche später habe ich dann einen Termin bekommen, da wurde ein zweiter Kanal eingefräst. Jetzt sitzen sie gut, und das Propfengefühl ist weg, aber das Oticon und ich, wir passen nicht zueinander. Obwohl ich einen in-situ fit hatte.
Dann kann man Dir nur wünschen, dass Du bald das für Dich passende Gerät sowie den für Dich passenden Akustiker findest. Wichtig ist es, dass Du Deinem Akustiker gegenüber klar kommunizierst welche Hörsituationen noch problematisch sind, damit die Hörgeräte individuell auf Dich passend eingestellt werden können. In der Regel wird hier der First Fit nicht ausreichen, so dass Nachjustierungen nötig sind. Also lass Dir die Zeit hier ausgiebig zu testen.
Ansonsten kennst Du ja meine Meinung, was Du sonst noch tun könntest, da hier die interne Kommunikation nicht richtig zu funktionieren scheint. (Belüftungsbohrung wird erst nach hartnäckigem Nachfragen vergrößert, ebenso wird ein zuzahlungsfreies Gerät nur nach hartnäckigem Nachfragen zur Verfügung gestellt ...)
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Antworten