nach 9 Monaten Suche und Test habe ich es tatsächlich geschafft, ein Setup herzustellen, mit dem ich berufliche Videokonferenzen zu meiner Zufriedenheit mit Hörgeräten abwicklen kann. Ich stelle es hiermit vor und freue mich über Verbesserungsvorschläge und Kommentare.
Meine Rahmenbedingungen:
- Phonak Paradise gab bislang von allen getesteten Geräten das beste Sprachbild
- bis zu 10h Videokonferenz pro Tag
1) Das Signal wird von meinem Firmenlaptop als USB ausgegeben. Es ist keine Software Installation nötig
2) Das rote Gerät nimmt das USB Eingangssignal an und gibt es als Toslink aus. Es handelt sich um eine externe Soundkarte von Amazon für 24 EUR. Suchbegriff Amazon: "Behringer U-Control UCA222 USB Audio Interface"
3) Der Phonak TV Connector nimmt das Toslink Eingangssignal an und sendet es als
Pro und Con der Lösung:
Pro:
- Keine Software auf dem Firmen PC nötig (das darf ich nämlich nicht)
- Die Schwäche des TV Connectors, der bei Eingang per Klinke zu langsam zwischen Pause und Signalleitung umschaltet, wird vermieden, indem nicht per Klinke, sondern per Toslink gesteuert wird
- Die Akkubelastung der Phonaks ist recht niedrig durch Verwendung
- Durchgängig digitale Verarbeitung. Das Ergebnis ist der mit Abstand klarste Videoconf-Ton, den ich jemals hatte
- Die Lösung ist extrem stabil. Ich hatte nicht einen Abbruch
- Diese Lösung deckt nicht die eigene Sprache ab. Man hat freie Wahl in bezug auf die Lösung in Kosten und Qualität. Ich habe ein kleines Bluetooth-Mikrofon direkt mit dem PC gekoppelt. Funktioniert problemlos und belastet den
- Es gibt hier im Forum diverse Berichte, daß der TV-connector heiß würde. Das kann ich mit diesem Setup nicht bestätigen. Der TV Connector wird bei Dauerbetrieb weniger als zimmerwarm
- Die Reichweite ist recht gut. Ich kann mich problemlos mehrere Meter vom PC entfernen und habe klaren Empfang. Kein Vergleich mit der Reichweite der Phonaks beim Freisprechen mit normalem
Con:
- Die Lautstärkeregelung von Windows funktioniert nicht. Ich kann die Lautstärke ausschließlich über die Phonak App steuern. Es geht aber problemlos.
- Solange ich in der Nähe des TV Connector bin, schaltet das Phonak in den Streaming Modus. Wenn dann ein Kollege ins Büro kommt, verstärken die Phonaks leider seine Stimme nicht mehr (oder weniger).
- Das rote Gerät ist recht sperrig. Ich werde noch ein kleineres suchen.
- Die zwei Geräte benötigen 2 USB-A Stecker als Stromversorgung
Ausblick:
- Ich werde einen USB Hub kaufen und alles gemeinsam in eine Box stecken, die dann nur noch 1 USB-A Kabel als Anschluß an den PC hat. Damit reduziere ich das Chaos auf meinem Schreibtisch
- Ich werde für das rote Gerät eine kleinere Lösung suchen, um die Handlichkeit der Lösung weiter zu erhöhen
- Ich hoffe auf den ein oder anderen Tip von Gleichgesinnten und Erfahrungsträgern, um die Windows-Lautstärkeregelung verwenden zu können
- Ich werde ein USB-A Verlängerungskabel MIT SCHALTER kaufen, welches zwischen dem PC und dem genannten USB Hub eingefügt wird. Damit kann ich auf Knopfdruck die gesamte Lösung stromfrei schalten, wenn ein Kollege das Büro betritt. Das Ergebnis wird sein, daß die Phonaks wieder die Umgebung verstärken
- und wenn mir jemand von Euch sagt, wie ich die Lautstärkeregelung aktiviere, werde ich auch das noch tun!