Ich nochmal,
wenn du am Mittwoch zum Akustiker gehst, direkt den Hinweis "Abrechnung über BG".
Das macht auch nicht jeder.
Das sollte so auch auf der Verordnung vom Ohrenarzt stehen (Kostenträger).
War bei mir damals leider nicht so, da die Ohrenärztin das verschwitzt hatte, dass über die BG ...
Die Suche ergab 37 Treffer
- 30. Jun 2025, 17:59
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Berufsgenossenschaft / Neueinsteiger / VDK
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1028
- 28. Jun 2025, 11:11
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Berufsgenossenschaft / Neueinsteiger / VDK
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1028
Re: Berufsgenossenschaft / Neueinsteiger / VDK
Hallo Thomas,
alleine das "überziehen" reicht nicht. Offiziell darfst du im Lärmbereich (ausser ICP) kein eingeschaltetes Hörgerät tragen.
Unter den Mickey Mäusen müsstest du die Hörgeräte ausschalten, wenn du in den Lärmbereich gehst.
Auch muss sichergestellt sein, dass die Mikey Mäuse über dem ...
alleine das "überziehen" reicht nicht. Offiziell darfst du im Lärmbereich (ausser ICP) kein eingeschaltetes Hörgerät tragen.
Unter den Mickey Mäusen müsstest du die Hörgeräte ausschalten, wenn du in den Lärmbereich gehst.
Auch muss sichergestellt sein, dass die Mikey Mäuse über dem ...
- 20. Sep 2024, 11:49
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Hat jemand Erfahrung mit BG und Berufskrankheiten wie ICP Geräten?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1268
Re: Hat jemand Erfahrung mit BG und Berufskrankheiten wie ICP Geräten?
Hallo Jens,
die gesamten Kosten wurden bei ICP-Versorgung von der BG übernommen.
Keine Zuzahlung oder ähnliches.
Wenn du weiterhin im Lärmbereich tätig bist, werden es wohl die ICP werden.
Sonst zahlt die BG auch nur eine Zuzahlung wie bei der normalen Krankenkasse auch.
Die Zuzahlung liegt aber ...
die gesamten Kosten wurden bei ICP-Versorgung von der BG übernommen.
Keine Zuzahlung oder ähnliches.
Wenn du weiterhin im Lärmbereich tätig bist, werden es wohl die ICP werden.
Sonst zahlt die BG auch nur eine Zuzahlung wie bei der normalen Krankenkasse auch.
Die Zuzahlung liegt aber ...
- 20. Sep 2024, 01:22
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Hat jemand Erfahrung mit BG und Berufskrankheiten wie ICP Geräten?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1268
Re: Hat jemand Erfahrung mit BG und Berufskrankheiten wie ICP Geräten?
Hallo Jens,
ich trage schon mehrere Jahre Hörluchs ICP.
Bei mir sind es die RIC-Geräte.
Meine aktuellen habe ich Anfang letztes Jahr bekommen.
Die sind aber jetzt wohl schon wieder eine Generation weiter.
Meine haben noch Sowei-ICP-Otoplastiken und auch keine Akkus, sondern 312er Batterien.
Ist mir ...
ich trage schon mehrere Jahre Hörluchs ICP.
Bei mir sind es die RIC-Geräte.
Meine aktuellen habe ich Anfang letztes Jahr bekommen.
Die sind aber jetzt wohl schon wieder eine Generation weiter.
Meine haben noch Sowei-ICP-Otoplastiken und auch keine Akkus, sondern 312er Batterien.
Ist mir ...
- 6. Apr 2024, 09:23
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Welche Hörhilfe ohne Zuzahlung bei Kostenübernahme durch BG ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1805
Re: Welche Hörhilfe ohne Zuzahlung bei Kostenübernahme durch BG ?
Hi,
die "Hörluchs - Geräte" sind Kategorie 3 und werden kostenmässig wohl nur übernommen, wenn der Bedarf besteht.
Also nur, wenn man weiterhin im Lärmbereich beschäftigt ist.
Vertrags-Akustiker kann doch jeder Akustiker werden, wenn er/sie möchte.
Bei meiner ersten Versorgung mit den ICP-Geräten ...
die "Hörluchs - Geräte" sind Kategorie 3 und werden kostenmässig wohl nur übernommen, wenn der Bedarf besteht.
Also nur, wenn man weiterhin im Lärmbereich beschäftigt ist.
Vertrags-Akustiker kann doch jeder Akustiker werden, wenn er/sie möchte.
Bei meiner ersten Versorgung mit den ICP-Geräten ...
- 15. Mär 2024, 17:27
- Forum: Krankenkassen, Kostenträger, Akustiker
- Thema: Kostenübernahme durch die Berufsgenossenschaft
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4824
Re: Kostenübernahme durch die Berufsgenossenschaft
Hallo Raser777,
ich habe Kategorie 3.
Hab eine Berufsbedingte Lärmschwerhörigkeit anerkannt und arbeite immer noch im Lärmbereich.
Die von der BG bezahlen Geräte nennen sich "ICP".
Kannst du ja mal googeln.
Wurde bei dir eine Lärmschwerhörigkeit anerkannt?
Warum übernimmt die BG die Kostenübernahme ...
ich habe Kategorie 3.
Hab eine Berufsbedingte Lärmschwerhörigkeit anerkannt und arbeite immer noch im Lärmbereich.
Die von der BG bezahlen Geräte nennen sich "ICP".
Kannst du ja mal googeln.
Wurde bei dir eine Lärmschwerhörigkeit anerkannt?
Warum übernimmt die BG die Kostenübernahme ...
- 18. Jun 2023, 09:26
- Forum: Behörden, Schwerbehindertenausweis, GdB, RF-Gebühr
- Thema: Anerkennung Schwerhörigkeit durch Berufsgenossenschaft
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1117
Re: Anerkennung Schwerhörigkeit durch Berufsgenossenschaft
Hallo Werniman,
wie schon geschrieben, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der Antrag positiv entschieden wird.
Ich habe selber eine anerkannte Lärmschwerhörigkeit.
Aber erstmal zum Ablauf.
Der HNO soll eine "Verdachtanzeige auf eine Berufskrankheit" stellen.
https://www.dguv.de/bk-info ...
wie schon geschrieben, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der Antrag positiv entschieden wird.
Ich habe selber eine anerkannte Lärmschwerhörigkeit.
Aber erstmal zum Ablauf.
Der HNO soll eine "Verdachtanzeige auf eine Berufskrankheit" stellen.
https://www.dguv.de/bk-info ...
- 2. Jan 2023, 16:22
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2035
Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton
Hallo nochmal,
leider endet mein Erfahrungsbericht, bevor er angefangen hat.
Heute kam von Hörluchs die Rückmeldung, dass die ICP-TIC nicht in meine Ohren passen.
Daher werde ich dann wieder ICP RIC nehmen.
Die aktuellen basieren auf Audioservice Mood 12 G5.
Dazu gibt es ja hinreichend Infos.
Leider ...
leider endet mein Erfahrungsbericht, bevor er angefangen hat.
Heute kam von Hörluchs die Rückmeldung, dass die ICP-TIC nicht in meine Ohren passen.
Daher werde ich dann wieder ICP RIC nehmen.
Die aktuellen basieren auf Audioservice Mood 12 G5.
Dazu gibt es ja hinreichend Infos.
Leider ...
- 22. Dez 2022, 10:49
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2035
Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton
Hallo zusammen,
ein wenig Zeit ist ins Land gegangen.
Mein bisheriger Akustiker macht keine ICP Geräte mehr.
Also musste ich einen neuen Akustiker suchen. Bin auch fündig geworden und fühle mich da gut aufgehoben.
Hier wurden dann wieder "sehr gewissenhaft" neue Abdrücke erstellt.
Zweimal, da die ...
ein wenig Zeit ist ins Land gegangen.
Mein bisheriger Akustiker macht keine ICP Geräte mehr.
Also musste ich einen neuen Akustiker suchen. Bin auch fündig geworden und fühle mich da gut aufgehoben.
Hier wurden dann wieder "sehr gewissenhaft" neue Abdrücke erstellt.
Zweimal, da die ...
- 21. Nov 2022, 19:23
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Warum Hörkurve teilweise 8K besser als 4K
- Antworten: 4
- Zugriffe: 924
Re: Warum teilweise 8K besser als 4K
Hallo,
mir wurde damals erklärt, eine klassische Lärmschwerhörigkeit zeichnet sich durch die "4K"-Senke aus.
Wenn meine Kurve bei höheren Frequenzen nicht wieder angestiegen wäre, hätte man wohl auch nicht meine Lärmschwerhörigkeit anerkannt.
Kann natürlich auch andere Ursachen haben.
Roybaer
mir wurde damals erklärt, eine klassische Lärmschwerhörigkeit zeichnet sich durch die "4K"-Senke aus.
Wenn meine Kurve bei höheren Frequenzen nicht wieder angestiegen wäre, hätte man wohl auch nicht meine Lärmschwerhörigkeit anerkannt.
Kann natürlich auch andere Ursachen haben.
Roybaer
- 30. Okt 2022, 14:52
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2035
Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton
Hallo Alex,
Samstag wurden neue Abdrücke für die Otoplastiken erstellt und die ICP-TIK bestellt.
Ich habe noch ein wenig recherchiert.
Gerätehersteller ist, wie du schon geschrieben hast IntriCon.
Hier ein link zu deren Seite und den Geräten:
https://intricon.com/product/apt-d/
Ich gehe davon aus ...
Samstag wurden neue Abdrücke für die Otoplastiken erstellt und die ICP-TIK bestellt.
Ich habe noch ein wenig recherchiert.
Gerätehersteller ist, wie du schon geschrieben hast IntriCon.
Hier ein link zu deren Seite und den Geräten:
https://intricon.com/product/apt-d/
Ich gehe davon aus ...
- 24. Okt 2022, 20:09
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2035
Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton
Hey Alex,
das hatte ich schon gefunden.
Daher bin ich auf Sentibo gekommen.
Trotzdem Danke für deine Mühen.
Mal schauen, was mein Akustiker zu den Teilen sagt.
Werde mir im November meine neue Verordnung beim HNO holen und dann mal
beim Akustiker vorstellig werden.
Da er ja die ICP einstellen darf ...
das hatte ich schon gefunden.
Daher bin ich auf Sentibo gekommen.
Trotzdem Danke für deine Mühen.
Mal schauen, was mein Akustiker zu den Teilen sagt.
Werde mir im November meine neue Verordnung beim HNO holen und dann mal
beim Akustiker vorstellig werden.
Da er ja die ICP einstellen darf ...
- 23. Okt 2022, 10:03
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2035
Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton
Hallo Alex,
danke für deine "hartnäckigkeit".
Gruß
Roybaer
danke für deine "hartnäckigkeit".
Gruß
Roybaer
- 21. Okt 2022, 18:07
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2035
Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton
Hey Alex,
danke für die Rückmeldung und dein Interesse an dem Thema.
Würde mich freuen, wenn du da weitere Infos zu organisieren könntest.
Schönes Wochenende.
Roybaer
danke für die Rückmeldung und dein Interesse an dem Thema.
Würde mich freuen, wenn du da weitere Infos zu organisieren könntest.
Schönes Wochenende.
Roybaer
- 20. Okt 2022, 21:22
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2035
Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton
Hallo zusammen,
meine 5 jährige Versorgung der Berufsgenossenschaft neigt sich dem Ende.
Ich habe erfahren, dass es die ICP-Hörgeräte nun auch als In-Ear gibt.
Umprogrammiert von Hörluchs in deren Otoplastik.
Darin werkelt wohl ein Sentibo/Sensaton TwinsONE pro.
Kenn jemand das Gerät?
Klar hat ein ...
meine 5 jährige Versorgung der Berufsgenossenschaft neigt sich dem Ende.
Ich habe erfahren, dass es die ICP-Hörgeräte nun auch als In-Ear gibt.
Umprogrammiert von Hörluchs in deren Otoplastik.
Darin werkelt wohl ein Sentibo/Sensaton TwinsONE pro.
Kenn jemand das Gerät?
Klar hat ein ...
- 1. Nov 2021, 08:26
- Forum: Plauderecke, Smaltalk
- Thema: Motorrad
- Antworten: 40
- Zugriffe: 12708
Re: Motorrad
Hallo,
ich habe mir nach über 20 Jahren Abstinenz vor 2 Monaten auch wieder ein Motorrad zugelegt.
Kawasaki ZL 1000. 36 Jahre alt, das Schätzchen.
Direkt aus der Eifel bin ich nicht, aber weit davon entfernt auch nicht.
Bisher habe ich die Hörgeräte beim Fahren dringelassen. Bis 100 km/h alles noch ...
ich habe mir nach über 20 Jahren Abstinenz vor 2 Monaten auch wieder ein Motorrad zugelegt.
Kawasaki ZL 1000. 36 Jahre alt, das Schätzchen.
Direkt aus der Eifel bin ich nicht, aber weit davon entfernt auch nicht.
Bisher habe ich die Hörgeräte beim Fahren dringelassen. Bis 100 km/h alles noch ...
- 25. Apr 2021, 21:38
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Hörgeräte für laute Umgebungen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3175
Re: Hörgeräte für laute Umgebungen
Gern geschehen,
erstmal muss ja geklärt werden, ob es sich bei deinem Arbeitsplatz um einen Lärmarbeitsplatz handelt.
Normalerweise müsste das mit einem Schild gekennzeichnet sein. "Kennzeichnung Lärmbereich".
Wenn schon Gehörschutzspender aufgehängt wurden, deutet das zumindest daraufhin.
Für eine ...
erstmal muss ja geklärt werden, ob es sich bei deinem Arbeitsplatz um einen Lärmarbeitsplatz handelt.
Normalerweise müsste das mit einem Schild gekennzeichnet sein. "Kennzeichnung Lärmbereich".
Wenn schon Gehörschutzspender aufgehängt wurden, deutet das zumindest daraufhin.
Für eine ...
- 25. Apr 2021, 09:41
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Hörgeräte für laute Umgebungen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3175
Re: Hörgeräte für laute Umgebungen
Hallo zusammen,
sprich als erstes mit der Betriebsärztin.
Sie sollte dann eine "Verdachtsanzeige" an die BG schicken.
Daraufhin meldet sich die BG bei Dir und du musst einige Fragebögen ausfüllen
und einen aktuellen Hörtest machen.
Danach entscheidet die BG, ob das als Lärmschwerhörigkeit anerkannt ...
sprich als erstes mit der Betriebsärztin.
Sie sollte dann eine "Verdachtsanzeige" an die BG schicken.
Daraufhin meldet sich die BG bei Dir und du musst einige Fragebögen ausfüllen
und einen aktuellen Hörtest machen.
Danach entscheidet die BG, ob das als Lärmschwerhörigkeit anerkannt ...
- 6. Dez 2020, 17:58
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage zu Signia IPC Hörgeräten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4243
Re: Neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage zu Signia IPC Hörgeräten
Hallo zusammen,
natürlich habt Ihr beide Recht, was das Probieren angeht.
Otoplastik aus Silikon mit Carbonfilter, wie die originalen von Hörluchs.
Die Kosten wird die BG aber wohl nicht übernehmen, da nicht zertifiziert.
Ergo, warum etwas testen oder ausprobieren,
wenn es so nicht finalisiert ...
natürlich habt Ihr beide Recht, was das Probieren angeht.
Otoplastik aus Silikon mit Carbonfilter, wie die originalen von Hörluchs.
Die Kosten wird die BG aber wohl nicht übernehmen, da nicht zertifiziert.
Ergo, warum etwas testen oder ausprobieren,
wenn es so nicht finalisiert ...
- 3. Dez 2020, 18:06
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage zu Signia IPC Hörgeräten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4243
Re: Neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage zu Signia IPC Hörgeräten
Hallo Ohrenklempner,
klar kann er Geräte so einstellen, als wenn es sich um ICP handelt.
Das Problem der Schalldämmung der Otoplastik ist damit aber nicht gelöst.
Hier mal ein Auzug aus der Präventionsleitlinie
"Einsatz von Hörgeräten in Lärmbereichen" der DGUV.
Generell dürfen Personen mit ...
klar kann er Geräte so einstellen, als wenn es sich um ICP handelt.
Das Problem der Schalldämmung der Otoplastik ist damit aber nicht gelöst.
Hier mal ein Auzug aus der Präventionsleitlinie
"Einsatz von Hörgeräten in Lärmbereichen" der DGUV.
Generell dürfen Personen mit ...
- 2. Dez 2020, 19:16
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage zu Signia IPC Hörgeräten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4243
Re: Neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage zu Signia IPC Hörgeräten
Hallo Teufelstour,
dass dein Akustiker dir die Signia zur Probe bestellt hat wenn es um ICP geht
kann ich mir kaum vorstellen.
Die ICP-Geräte gibt es nur von Hörluchs.
Das ist eine Kombination aus angepasstem Hörgerät (mit Lärmarbeitsplatzprogramm)
und Otoplastik aus Silikon.
Einstellen darf die ...
dass dein Akustiker dir die Signia zur Probe bestellt hat wenn es um ICP geht
kann ich mir kaum vorstellen.
Die ICP-Geräte gibt es nur von Hörluchs.
Das ist eine Kombination aus angepasstem Hörgerät (mit Lärmarbeitsplatzprogramm)
und Otoplastik aus Silikon.
Einstellen darf die ...
- 27. Jul 2020, 19:23
- Forum: Sonstige Hörhilfen
- Thema: ICP-Hörgeräte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5155
Re: ICP-Hörgeräte
Hallo Captain,
ich trage seit Anfang 2018 ICP - Geräte von Hörluchs.
Bei mir wurde eine Lärmschwerhörigkeit als Berufskrankheit anerkannt.
Die Geräte gehören zur Kategorie 3.
Auch auf der Seite von Hörluchs nachzulesen.
Ich wüsste nicht, dass mein Akustiker eine besondere Software für die ...
ich trage seit Anfang 2018 ICP - Geräte von Hörluchs.
Bei mir wurde eine Lärmschwerhörigkeit als Berufskrankheit anerkannt.
Die Geräte gehören zur Kategorie 3.
Auch auf der Seite von Hörluchs nachzulesen.
Ich wüsste nicht, dass mein Akustiker eine besondere Software für die ...
- 22. Jul 2020, 22:43
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Hörlux ICTBTE16G5 beschaffung dauert ewig
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1409
Re: Hörlux ICTBTE16G5 beschaffung dauert ewig
Hallo Jens,
ich habe selber den Vorgänger dieses Modells.
Mich wundert etwas, dass das über die RV laufen soll.
Mein Kostenträger war die BG, da eine berufsbedingte Lärmschwerhörigkeit
diagnostiziert wurde.
Die Geräte werden von Hörluchs nur nach vorheriger Schulung an Akustiker
abgegeben.
Die ...
ich habe selber den Vorgänger dieses Modells.
Mich wundert etwas, dass das über die RV laufen soll.
Mein Kostenträger war die BG, da eine berufsbedingte Lärmschwerhörigkeit
diagnostiziert wurde.
Die Geräte werden von Hörluchs nur nach vorheriger Schulung an Akustiker
abgegeben.
Die ...
- 10. Mai 2020, 19:19
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Erfahrungswerte über Zuzahlung an Hörgeräten seitens der BG?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3351
Re: Erfahrungswerte über Zuzahlung an Hörgeräten seitens der BG?
Hallo zusammen,
bitte beim Ohrenarzt anmerken, dass es sich um eine berufsbedingte Lärmschwerhörigkeit handel könnte.
Besser noch über den Betriebsarzt.
Der Arzt sollte dann eine "Verdachtsanzeige" an die BG schicken.
Die BG schickt dann eine Fragebogen zu und "klopft" danach die möglichen Gründe ...
bitte beim Ohrenarzt anmerken, dass es sich um eine berufsbedingte Lärmschwerhörigkeit handel könnte.
Besser noch über den Betriebsarzt.
Der Arzt sollte dann eine "Verdachtsanzeige" an die BG schicken.
Die BG schickt dann eine Fragebogen zu und "klopft" danach die möglichen Gründe ...
- 23. Feb 2019, 22:22
- Forum: Zubehör (FM, Wecker, Klingeln, Melder ...)
- Thema: Smart Connect von audioservice
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4426
Re: Smart Connect von audioservice
Hallo Hear-me,
Hab nix in meinen Unterlagen oder dem Internet gefunden.
Frag mal bei
sivantos.de
Das ist der Hersteller.
LG Roybaer
Hab nix in meinen Unterlagen oder dem Internet gefunden.
Frag mal bei
sivantos.de
Das ist der Hersteller.
LG Roybaer