Die Suche ergab 33 Treffer

von ^3''C
31. Aug 2011, 14:55
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: Phonak Cassia micro P und Target-Programm
Antworten: 4
Zugriffe: 5716

Re: Phonak Cassia micro P und Target-Programm

der gleiche Post wurde von Verfasser schon hier http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?t=3460&q=selber+programmieren&page=3 meiner Meinung nach zur Genüge beantwortet...

pffffffff....
von ^3''C
30. Aug 2011, 19:44
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: digitale geräte selber programmieren
Antworten: 104
Zugriffe: 26239

Re: digitale geräte selber programmieren

ein Akustiker programmiert dir das Gerät kostenlos (in aller Regel, es sei denn der Service ist mies, ganz egal wo du das Gerät gekauft hast) und er weiß dann auch was er tut, zumindest sollte er :D

Wie soll jemand ohne fundiertes Hintergrundwissen seine Hörsysteme selber vernünftig einstellen ...
von ^3''C
23. Aug 2011, 23:35
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: Perzentilanalyse
Antworten: 6
Zugriffe: 1727

Re: Perzentilanalyse

Hey barbara,

nein, Perzentilanalyse und insitu-Audiometrie sind verschiedene Dinge.

Bei der Perzentilanalyse wird zwar auch insitu (=im Gehörgang) gemessen, dabei muss der Kunde/HG-Träger jedoch nicht aktiv mitarbeiten. Ist ein rein objektives Verfahren.

Mit einem Sondenmikrofon wird erfasst ...
von ^3''C
23. Aug 2011, 20:28
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: Perzentilanalyse
Antworten: 6
Zugriffe: 1727

Re: Perzentilanalyse

Perzentilanalyse ist an und für sich ne super Sache.

Das größte Plus ist, dass man die Geräte über die Messanlage (z.B Acam von Acousticon, gibt aber auch andere) direkt am Ohr einstellt und so den Einfluss von Otoplastik und anatomischen Gegenbenheiten mit auswertet.

In der Anpasssoftware der HG ...
von ^3''C
16. Aug 2011, 21:46
Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
Thema: Kostenübernahme bei Reperatur vom Hörgerät
Antworten: 3
Zugriffe: 678

Re: Kostenübernahme bei Reperatur vom Hörgerät

Da fällt mir auch nur ein, dass einige HG-Hersteller (z.B Siemens, Audioservice) nanobeschichte Gehäuse nutzen, die komplett staubresistent und spritzwassergeschützt (Siemens Aquaris laut Norm sogar "wasserdicht") sind.
(Phonak bietet das nur bei den Power-Modellen Naida, wie franzi es z.B. trägt ...
von ^3''C
12. Aug 2011, 23:45
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: Hörgerätetechnik
Antworten: 4
Zugriffe: 1674

Re: Hörgerätetechnik

Ein technisch einfaches Hörgerät hat nur ein Mikrofon . Die Schallaufnahme erfolgt immer omnidirektional, also rundherum gleichermaßen.

Hochwertigere Geräte haben zwei Mikrofone . Werden diese beiden Mikrofone aktiv geschaltet kann man eine Richtwirkung (z.B. Cardiod, Supercardiod...) erzielen ...
von ^3''C
4. Aug 2011, 20:02
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: Oticon Safari 900 vs. Acto Pro HDO
Antworten: 8
Zugriffe: 1457

Re: Oticon Safari 900 vs. Acto Pro HDO

Vom Datenblatt solltet ihr es auch nicht abhängig machen. Da steht vll drin, dass das Gerät bis 8kHz oder sogar 10kHz überträgt, aber in diesem Bereich wird keine effektiv nutzbare Verstärkung mehr erziehlt.

Das ist alles nur Merchandising :)

ist aber (noch) bei eigentlich allen HG's so.

lasst ...
von ^3''C
30. Jul 2011, 14:30
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: bei starkem Hörverlust geeignete hdO/RIC/iO-Geräte?
Antworten: 17
Zugriffe: 2437

Re: bei starkem Hörverlust geeignete hdO/RIC/iO-Geräte?

wenn sich im Sprachtest über den Kopfhörer (hat dein Akustiker auf jeden Fall gemacht, Fast-Food hat auch schon darauf angesprochen) herausstellt, dass du kein 100%iges Wortverstehen mehr erreichst (ganz egal bei welcher Lauststärke), dann kannst du im Alltag leider auch kein perfektes Verstehen ...
von ^3''C
22. Jul 2011, 00:38
Forum: Hörgeräte
Thema: Wer hat Erfahrungen mit Oticon swift 90+
Antworten: 4
Zugriffe: 1391

Re: Wer hat Erfahrungen mit Oticon swift 90+

ohne konkreten Hörbefund ist eine empfehlung schwierig. wie groß ist denn der schallleitungsanteil?

und zum wind: Hörsysteme die aktiv das Windgeräusch behandeln spielen technisch (daher auch preislich) in anderen Regionen als ein Oticon Swift...

da fällt mir ein, Widex hat bei der aktuellen ...
von ^3''C
20. Jul 2011, 23:11
Forum: Hörgeräte
Thema: Wer hat Erfahrungen mit Oticon swift 90+
Antworten: 4
Zugriffe: 1391

Re: Wer hat Erfahrungen mit Oticon swift 90+

Das Oticon Swift 90+ ist technisch gesehen ein eher einfaches Gerät für mittlere bis starke Hörverluste.

kurz zu den technischen Details: omnidirektionales Mikrofon, manuelle Verstärkungsregelung, Telefonspule, 13er Batterie... mehr steckt quasi nicht drin.

Für besseres Sprachverstehen in ruhigen ...
von ^3''C
18. Jul 2011, 22:17
Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
Thema: Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?
Antworten: 13
Zugriffe: 2357

Re: Was kann ich tun, um mein Gehör in einer lauten Disco zu schützen?

nebenbei sei bemerkt, dass bachmeier ist nicht das einzige otoplatik-labor ist, welches passtücke, gehörschutz und co fertigt...

das gibt es z.b. noch egger, audia akustik.... und manch größere akustiker-betriebe mit ihren eigenen werkstätten.

mfg
^3''C
von ^3''C
14. Jul 2011, 00:01
Forum: Hörgeräte
Thema: Naida III oder V
Antworten: 19
Zugriffe: 3713

Re: Naida III oder V

wie alt ist denn dein Sohn?

im Kinderanpassung versucht man Hörgeräte "so rein wie möglich" zu nutzen. Soll heißen alle Features, die für "Komfort" stehen (Störgeräuschunterdrückung, Windblock... und u.a. auch Richtmikrofone) werden deaktiviert um die Hörentwicklung nicht zu beinträchtigen ...
von ^3''C
13. Jul 2011, 23:54
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: Bescheid GdB
Antworten: 34
Zugriffe: 7835

Re: Bescheid GdB

in der Regel wird bei der Messung des Sprachverstehens mit breitbandigem Rauschen (auch "weißes" Rauschen) gearbeitet.

man erhält eine Aussage über Nutzschall (engl.: Signal) zu Störschall (engl.: Noise)
daraus ergibt sich dann der sogenannte "SNR" (Signal-to-Noise-Ratio), auf deutsch: "Nutzschall ...
von ^3''C
7. Jul 2011, 00:05
Forum: Bücher-, CD-, Spiele-Empfehlungen
Thema: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten
Antworten: 154
Zugriffe: 30087

Re: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

man erinnere sich:

Betreff: ZDF: Übers Ohr gehauen - Geschäfte mit Hörgeräten

irgendwie habe ich den eindruck einer sehr melodramatischen diskussion ins nirgendwo zu folgen...

mit ihrem Leben bezahlen

bei allem respekt, da auch ich nicht weiß, was all die anspielungen sollen, ist das wohl ...
von ^3''C
1. Jul 2011, 13:53
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: Erfahrungsbericht eines Hörgeräte-Einsteigers
Antworten: 6
Zugriffe: 5322

Re: Erfahrungsbericht eines Hörgeräte-Einsteigers

sehr, sehr ausführlicher Bericht... Glückwunsch zu deinen neuen Hörgeräten :)

als Akustiker liegt mir folgendes noch auf der Zunge: der Unterschied "Null-Tarif-Gerät" zu "Zuzahlungsgerät" lässt sich nicht anhand der Sprachmessungen (in diesem Falle Verbesserung von 30% auf 80%) erkennen.
Jede ...
von ^3''C
1. Jul 2011, 11:41
Forum: Hörgeräte
Thema: Naida Filter / Winkel beziehen
Antworten: 8
Zugriffe: 2096

Re: Naida Filter / Winkel beziehen

die Filter absaugen?
wenn die einmal zugesetzt sind, kann man sie nur austauschen...

bei uns im Geschäft ist es übrigens auch nicht üblich, die Filterwechsel auf immer kostenlos zu gewähren. Weiß nicht, wie das andere Akustiker handhaben, aber die kleinen grauen Teilchen kosten uns ja auch was im ...
von ^3''C
18. Aug 2010, 18:34
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: Muß ich das erstbeste Kassenmodell akzeptieren ?
Antworten: 27
Zugriffe: 6370

Re: Muß ich das erstbeste Kassenmodell akzeptieren ?

ein "kassenmodell" wird über verschiedene technische aussattungsmerkmale deklariert. z.b 2 kanäle, manueller laustärkesteller, keinerlei automatik usw, usw...
ein bravo b1/b11 (b11 ist einfach die stärkere variante) kann da schon mehr als gefordert und muss deshalb kein kassenmodell sein. (ist aber ...
von ^3''C
18. Aug 2010, 18:14
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: Was macht eigentlich ein Rückkopplungsmanager?
Antworten: 17
Zugriffe: 2749

Re: Was macht eigentlich ein Rückkopplungsmanager?

über die "fingerprint"-methode wird bei den aktuellen hörsystemen auf jedes ausgangssignal das das hg erzeugt ein erkennungsmuster "gelegt". so wird ein reinton selbst bei monauraler versorgung nicht als rückkopplung erkannt. und nur die bereits "markierten" schallanteile werden über die ...
von ^3''C
14. Aug 2010, 15:52
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: Naida V UP Jr verkaufen
Antworten: 25
Zugriffe: 3768

Re: Naida V UP Jr verkaufen

das programmiergerät ist ein pc und an die software kommt eigentlich nur ran, wer auch weiß, was er damit "anrichten" kann...


Das stimmt nicht. Zudem wissen viele Akustiker hauptsächlich, was sie in der Aus- und Weiterbildung gelernt haben. Und dieses Wissen ist für die Interessen der ...
von ^3''C
14. Aug 2010, 13:31
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: Naida V UP Jr verkaufen
Antworten: 25
Zugriffe: 3768

Re: Naida V UP Jr verkaufen

Bevor ich die verkaufe hab ich mir nochmal anders überlegt:
Ich hol mir erst so ein Programmiergerät zum programmieren dieser Hörgeräte. Wenn jede Einstellung nicht gebracht hat, werd ich die Hörgeräte verkaufen. Außerdem kann derjenige der das kauft, auch selber programmieren, wenn kein Akustiker ...
von ^3''C
12. Aug 2010, 13:16
Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
Thema: Preisüberblick Hörgeräte
Antworten: 1
Zugriffe: 595

Re: Preisüberblick Hörgeräte

schon mal die älteren threads durchgeschaut?
siehe z.b. hier: http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?t=4233

transparenz wirst du denke ich nicht finden, wie in jedem bereich der freien marktwirtschaft...
auslandserfahrung hab ich keine, aber ich bin ohnehin auf der bösen seite der ...
von ^3''C
11. Aug 2010, 14:49
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: Hohlkanal Otoplastik
Antworten: 5
Zugriffe: 1455

Re: Hohlkanal Otoplastik

bei mir geht der link leider nicht. :(
aber ich probiers mal zu beschreiben:
HochtonSH -> meiste Verstärkung für hohe Frequenzen -> hohe Frequenz verliert schnell an Energie durch Reibung (z.b. im "normalen" Schallschlauch (innendurchmesser 2mm), erst recht im "s(ch)lim-schlauch") oder durch sog ...
von ^3''C
3. Aug 2010, 16:12
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: Siemens life 300 re und li inkl. Zubehör
Antworten: 12
Zugriffe: 2166

Re: Siemens life 300 re und li inkl. Zubehör

gibts neue modelle bei siemens? die life 3000? :)

ohne die geräte schlecht zu machen (und zubehör ist ja auch dabei), sind 2 neue 300er lange keine 3000€ eigenanteil wert.
diese rechnung geht irgendwie nicht auf...

hoffentlich findest du einen akustiker, der dir die geräte einstellt, maik ...
von ^3''C
2. Aug 2010, 20:13
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: Siemens life 300 re und li inkl. Zubehör
Antworten: 12
Zugriffe: 2166

Re: Siemens life 300 re und li inkl. Zubehör

jetzt mal ohne ironie (ist im ersten post wohl nicht so richtig rausgekommen...):
wer soll denn diese geräte nutzen können? man sollte meinen jeder ist irgendwie einmalig, und so sind seine hörgeräte samt der enthaltenen einstellung! es kann also gar nicht sein, dass diese geräte jemand anderem so ...
von ^3''C
31. Jul 2010, 11:46
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: Siemens life 300 re und li inkl. Zubehör
Antworten: 12
Zugriffe: 2166

Re: Siemens life 300 re und li inkl. Zubehör

jetzt noch schnell das tonaudio des ehemaligen besitzers einstellen und mit einer chance von 1:10^12 passen die geräte jemand anderem :)

es grüßt
crion