Hui, ich wusste gar nicht, dass es überhaupt noch Röhrenfernseher zu kaufen gibt
Aber das mit dem Equalizer ist sicher schon mal ein guter Hinweis. Danke!
Vor einiger Zeit habe ich über meine Erfahrung mit Siemens TEK / Bluetooth / Telefonieren / Fernsehen etc. geschrieben. Mittlerweile komme ich gut damit klar, wenn das alles natürlich nicht das "echte" Gehör ersetzt. Nun stellt sich aber ein anderes Problem: Unsere Oma (86, HG-Trägerin) braucht ...
Damit soll das iCom dann gleichzeitig zwei Headset- und zwei Kopfhörer-Verbindungen via Bluetooth halten können
Das hört sich ja gut an! Hat jemand eine Ahnung, ob Siemens für TEK Connect aus so etwas plant? Wäre schon hilfreich, nicht immer zwischen Festnetz, Handy und Bürotelefon wechseln zu ...
Bin mit dem TEK nach wie vor zufrieden, schön wäre es nur, wenn es einen zweiten Akku gäbe, fernsehen und telefonieren ist doch arg stromintensiv. Leider ist der Siemens-Kundenservice nicht bereit, auf meine Frage nach einer Bezugsquelle zu antworten. Da werde ich wohl beim nächsten Besuch meine ...
bei mir hätten es - nach subjektivem Empfinden - die alten auch noch eine Weile getan, technisch waren sie durchaus noch ok. Dann war aber mal wieder eine Kontrolle fällig und meine Akustikerin war der Meinung, mit anderen Geräten sei einfach mehr herauszuholen. Ich habe dann Phonak ...
Meine Akustikerin hätte es nicht für möglich gehalten, aber ich komme trotz hochgradiger Schwerhörigkeit mit Siemens pure 500 wunderbar zurecht. Und zwar nur mit Schirmchen, ohne individuelle Paßstücke. Die Schläuche sind kaum zu sehen, und wenn man einen TEK (Fernbedienung und Bluetooth-Adapter in ...
Nach langem Testen habe ich mich nun entschieden, beim TEK zu bleiben. Die Balance zwischen TEK und Mikrofon ist jetzt immerhin so eingestellt, dass ich beim Fernsehen merke, wenn mich jemand anspricht. Verstehen kann ich zwar nichts, aber dazu kann ich ja kurzfristig umschalten. Und mit der ...
Vielen Dank für den Tip, möglicherweise werde ich zu gegebener Zeit einmal darauf zurückkommen. Momentan ist leider ferienbedingt erst einmal "Testpause" angesagt. Chor- und Orchesterproben finden nicht statt und alleine spielen/singen löst mein Problem auch nicht. Daher glaube ich auch nicht, dass ...
Nach schier endlosen Versuchen hat die Akustikerin nun doch eine einigermaßen zufriedenstellende Einstellung für die Siemens pure 500 gefunden, so dass ich wohl dabei bleiben werde. Jetzt aber das nächste Problem: die Fernbedienung. Die ist dringend erforderlich, denn an den Geräten selbst lässt ...
Dann ist es immer noch nicht dasselbe, als säße ich "mittendrin". Ich glaube einfach, dass ich am besten bei einem anderen Akustiker noch einmal von vorne anfange.
Weil es wohl erstens nicht so trivial ist, da die richtige Balance zu finden und die Dame zweitens meine Anforderungen an das Musikprogramm nicht versteht. Jedes Mal nach einer Veränderung spielt sie mir wieder einen Rocksong mit viel Schlagzeug vor und fragt, ob es nun so besser ist. Und jedes Mal ...
Auf jeden Fall danke für die Hinweise, ich werde die Sache im Hinterkopf behalten für den Fall, dass sich eine reine HG-Lösung tatsächlich nicht finden lässt. Und den alten Akustiker aus seinem wohlverdienten Ruhestand holen - ok, wenn nichts anderes hilft. Aber erst mal möchte ich schon alle ...
@ franzi: bei einem Gerät mit mehreren Programmen sollte das kein Problem sein. Im Musikprogramm sind halt die hohen Frequenzen etwas zurückgenommen, beim Sprachprogramm wieder deutlicher zu hören, dafür dumpfe Nebengeräusche eher reduziert. Hat ja bisher auch funktioniert.
Vielen Dank für die Tips. Ob so viel zusätzlicher technischer Aufwand allerdings nötig ist, wage ich zu bezweifeln. Das würde immerhin auch bedeuten, zusätzliche Geräte mit mir rumschleppen zu müssen. In einer Chorprobe oder gar im Konzert sicherlich nicht ganz unproblematisch. Dass es anders geht ...
Bisher war ich mit Phonak Aero ganz gut bedient, das Gerät hat drei Programme, eins davon ist als Musikprogramm eingerichtet. Die Einstellung in diesem Programm war auch ganz zufriedenstellend, nur sind die Geräte mittlerweile in die Jahre gekommen und stoßen beim Sprachverstehen an ihre Grenzen ...
Wer kann mir in Berlin einen Hörgeräteakustiker empfehlen, der Erfahrung mit Musikprogrammen hat? Mein Problem ist das aktive Musizieren (sowohl im Chor als auch im Orchester), das ich noch so lange wie möglich weiter betreiben möchte. Die Akustiker, die sich bisher daran versucht haben, begreifen ...