Wenn Du auf der Suche nach natürlichem Klang bist, ist Widex schon richtig. Am natürlichsten ist der Klang in der Betriebsart "PureSound". Diese ist allerdings nur bis zu einem bestimmten Hörverlust einstellbar - vorher abklären, ob es bei Dir geht!
Ohne Deine Hörkurve zu kennen, ist schwer ...
Die Suche ergab 229 Treffer
- 15. Jun 2025, 21:20
- Forum: Hörgeräte
- Thema: welches Widex testen ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 450
- 30. Mai 2025, 22:30
- Forum: Plauderecke, Smaltalk
- Thema: Primärarztmodell
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1769
Re: Primärarztmodell
Es ist viel schlimmer: Die meisten Medikamente werden in der Testphase nur Männern verabreicht.
Wo hast Du denn das her? Ich habe viele Jahre in einem Auftragsforschungsinstitut gearbeitet, das Phase I bis Phase IV Studien gemacht hat und kann über so eine Behauptung nur den Kopf schütteln ...
- 27. Mai 2025, 17:02
- Forum: Hörgeräte Einstellungen, Selffitting, Software
- Thema: Wer verwendet bereits Widex Compass 4.9.6362.0?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1085
Wer verwendet bereits Widex Compass 4.9.6362.0?
Das Update wird aktuell angeboten. Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt? Die Widex Doku listet keine bedeutenden Änderungen auf.
- 28. Apr 2025, 08:13
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Frage zur Geräuschunterdrückung bei den Oticon Intent 1
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3035
Re: Frage zur Geräuschunterdrückung bei den Oticon Intent 1
Widex macht das. Da gibt es sowohl die Option, Störgeräusche zu unterdrücken als auch die Option, Sprache hervorzuheben. Bei der Sprachhervorhebung gibt es dann sogar zwei Varianten.
- 25. Apr 2025, 08:07
- Forum: Vorstellungen, Lebensgeschichten
- Thema: Ich bin neu hier
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4379
Re: Ich bin neu hier
Hallo Gerd,
um auf Deine ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Außer dem Noah wireless benötigst Du Widex Compass als Anpassungssoftware.
Wenn man mal die ganzen Programm- und Komfortfunktionen aussen vor lässt, hast Du damit näherungsweise einen Terzband-Equalizer von 125 bis 8000 Hz. Jedes Band ...
um auf Deine ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Außer dem Noah wireless benötigst Du Widex Compass als Anpassungssoftware.
Wenn man mal die ganzen Programm- und Komfortfunktionen aussen vor lässt, hast Du damit näherungsweise einen Terzband-Equalizer von 125 bis 8000 Hz. Jedes Band ...
- 21. Apr 2025, 07:58
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: erste Hörgeräteversorgung mit Oticon Intent 2
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3308
Re: erste Hörgeräteversorgung mit Oticon Intent 2
Aber das muss nicht in satten vierstelligen Bereichen spielen, ich finde, wenn man sagen wir mal 500,- bis max. 700,- Euro "draufzahlt" gegenüber einem Internet-Preis, dann reicht das auch.
Tja - wenn Du jetzt noch einen Hörakustiker findest, der diese Einschätzung teilt, steht dem Deal nichts ...
- 16. Apr 2025, 07:39
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Analoges Gerät
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1164
Re: Analoges Gerät
Haben analoge HG KEINE Latenz?
Doch - aber bei einem analogen Verstärker ist die Latenz sehr, sehr gering. Da findet ja nirgends eine Zwischenspeicherung statt. Und die reinen Signallaufzeiten sind vernachlässigbar.
Bei der digitalen Signalverarbeitung wird das analoge Eingangssignal ...
- 13. Apr 2025, 18:12
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Jobsuche mit HG
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1323
Re: Jobsuche mit HG
Ich habe in den letzten Jahren über 200 Mitarbeiter eingestellt und entsprechend viele Gespräche geführt. Dabei waren auch Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen.
Aus dieser Erfahrung heraus empfehle ich, das erst im Vorstellungsgespräch zu erwähnen. Dann sieht Dein Interviewer, dass Du ...
Aus dieser Erfahrung heraus empfehle ich, das erst im Vorstellungsgespräch zu erwähnen. Dann sieht Dein Interviewer, dass Du ...
- 11. Apr 2025, 16:16
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Nach 5 Monaten immer noch nicht zufrieden
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1341
Re: Nach 5 Monaten immer noch nicht zufrieden
1. Otoplastiken sollten nicht unbequem sein. Die sollten so sitzen, dass man sie kaum oder gar nicht spürt.
2. Du schreibst, bei lauter Musik seien die mittleren Töne zu laut und die hohen Töne zu leise. Das kann Dein Akustiker einstellen! Mehr Kompression bei den Mitten, weniger bei den Höhen ...
2. Du schreibst, bei lauter Musik seien die mittleren Töne zu laut und die hohen Töne zu leise. Das kann Dein Akustiker einstellen! Mehr Kompression bei den Mitten, weniger bei den Höhen ...
- 8. Apr 2025, 22:30
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Analoges Gerät
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1164
Re: Analoges Gerät
Musikprogramm alleine reicht leider nicht.
Der Unterschied zwischen "analogem" und "digitalem" Klang kommt hauptsächlich durch die Verzögerung des digitalen Geräts.
Die Überlagerung von unverstärktem (direktem) Schall und verstärktem (verzögerten) Schall sorgt für unschöne Kammfiltereffekte. Das ...
Der Unterschied zwischen "analogem" und "digitalem" Klang kommt hauptsächlich durch die Verzögerung des digitalen Geräts.
Die Überlagerung von unverstärktem (direktem) Schall und verstärktem (verzögerten) Schall sorgt für unschöne Kammfiltereffekte. Das ...
- 6. Apr 2025, 11:20
- Forum: Hörgeräte Einstellungen, Selffitting, Software
- Thema: Noahlink Wireless 2 ohne Gewerbe bestellen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 7483
Re: Noahlink Wireless 2 ohne Gewerbe bestellen
würde ich gern eine Möglichkeit haben die HG selbst einzustellen.
Ich fürchte, da steckt mehr dahinter, als Du denkst.
Self-fitting ganz ohne Akustiker ist möglich. Es erfordert aber weiteres Equipment und viel Wissen über den Hörvorgang und die Akustik sowie eine Menge Erfahrung und Geduld ...
- 6. Apr 2025, 11:12
- Forum: Hörgeräte
- Thema: In situ Perzentilanalyse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 906
Re: In situ Perzentilanalyse
Das neue Programm ist zwar lauter, aber immer noch dumpf, meine eigene Stimmer dröhnt und ich fühle Okklusion. Was geht da ab? Wie kann es sein, dass die mit in situ Perzentilanalyse angepassten Settings deutlich schlechter sind als die Settings für eine andere akustische Ankopplung?
Was da bei ...
- 5. Apr 2025, 10:06
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: was kann man mit HG wahrnehmen ?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2993
- 31. Mär 2025, 18:15
- Forum: Hörgeräte
- Thema: HIFI-Klang mit Hörgerät
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6016
Re: HIFI-Klang mit Hörgerät
Meine erste Erfahrung : niederschmetternd.
Keine Sorge, das wird noch besser!
Ich hab das Gefühl, das rechte Ohr ist leiser und dumpfer.
Das ist genau die Art von Feedback, die Dein Akustiker braucht, um die Geräte noch genauer auf Deine Bedürfnisse zu justieren. Wenn Du dann noch sagen ...
- 29. Mär 2025, 14:25
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Widex Smart RIC
- Antworten: 2
- Zugriffe: 507
Re: Widex Smart RIC
Ich denke schon, dass die Positionierung der Mikrofone weiter vorne in geeigneten Situationen einen leichten Vorteil beim Sprachverständnis bringen kann. Es gibt aber auch Situationen, wo man Geräusche aus allen Richtungen hören will, da ist diese Position dann kein Vorteil. Außerdem wird die ...
- 29. Mär 2025, 14:18
- Forum: Hörgeräte
- Thema: HIFI-Klang mit Hörgerät
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6016
Re: HIFI-Klang mit Hörgerät
"Man muss also alles von Grund auf manuell einstellen, und um das professionell zu machen, braucht es spezielle Technik"
Klingt problematisch.
Meß- und Signaltechnik wäre zwar vorhanden, aber an Tools zum Zugriff auf die Geräteparameter sowie
Know-how dazu fehlt es völlig. Keine Chance, oder ...
- 29. Mär 2025, 10:40
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: was kann man mit HG wahrnehmen ?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2993
Re: was kann man mit HG wahrnehmen ?
Nähnadel auf Fliesen - check
Nähnadel auf Parkett - check
Nähnadel auf Badteppich - check



Nähnadel auf Parkett - check
Nähnadel auf Badteppich - check
- 29. Mär 2025, 07:59
- Forum: Hörgeräte
- Thema: HIFI-Klang mit Hörgerät
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6016
Re: HIFI-Klang mit Hörgerät
Leichter bis mittlerer Hörverlust - Widex Moment 440 CIC Micro - self-fitter - Geräte sehr sorgfältig und genau auf meinen Hörverlust eingestellt --> Musik jeglicher Art tip top!
Also das geht mit den richtigen Geräten und offener Versorgung (wegen der Bässe) schon. Bei mir stellt sich das AHA ...
Also das geht mit den richtigen Geräten und offener Versorgung (wegen der Bässe) schon. Bei mir stellt sich das AHA ...
- 11. Mär 2025, 18:15
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Batterie-Qualität
- Antworten: 4
- Zugriffe: 634
Re: Batterie-Qualität
Ich schließe mich an: PowerOne und Rayovac Extra sind gute Batterien. Bei den Rayovac Extra habe ich eine etwas höhere und stabilere Spannungslage gemessen. Deshalb verwende ich für meine Widex Geräte auch die Rayovac Extra, allerdings in Größe 10. Erstaunlicherweise halten diese winzigen Dinger bei ...
- 7. Mär 2025, 16:07
- Forum: Hörgeräte Einstellungen, Selffitting, Software
- Thema: Probleme beim telefonieren mit Signia IX 5
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2510
Re: Probleme beim telefonieren mit Signia IX 5
Android oder iPhone?
- 6. Mär 2025, 09:05
- Forum: Hörgeräte
- Thema: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker
- Antworten: 117
- Zugriffe: 24087
Re: Der erste Schritt ist getan: Ich war beim HNO/ Akustiker
Ich fand die Signia Silk auch super und würde sie jederzeit empfehlen, wenn der Hörverlust im Anpassbereich liegt! Ich hab' sie nur deshalb wieder abgegeben, weil die Einstellbarkeit etwas eingeschränkt ist. So konnte ich rechts leider die Verstärkung in dem Bereich, wo ich noch gut höre, nicht weit ...
- 2. Mär 2025, 06:38
- Forum: Zubehör (FM, Wecker, Klingeln, Melder ...)
- Thema: Mal ne Frage: Doro Tablet - hat das jemand von euch im Einsatz?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1803
Re: Mal ne Frage: Doro Tablet - hat das jemand von euch im Einsatz?
Na ja - das ist ein ziemlich durchschnittliches Android Tablet mit einer etwas angepassten Benutzeroberfläche. Für den Preis macht man damit nichts falsch.
- 1. Mär 2025, 19:04
- Forum: Hörgeräte Einstellungen, Selffitting, Software
- Thema: Parametrisches Equalizing, eine Option bei Hörgeräten für Nutzer?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4109
Re: Parametrisches Equalizing, eine Option bei Hörgeräten für Nutzer?
Ja.
Deshalb habe ich ja schon in meiner Einleitung geschrieben, dass diese Methode nicht für alle taugt.
Wenn nur noch ein nutzbarer Dynamikbereich von 30 dB übrig ist, muss man Programme für verschiedene Alltagssituationen haben und jedes davon auf bestes Sprachverstehen optimieren.
Aber auch ...
Deshalb habe ich ja schon in meiner Einleitung geschrieben, dass diese Methode nicht für alle taugt.
Wenn nur noch ein nutzbarer Dynamikbereich von 30 dB übrig ist, muss man Programme für verschiedene Alltagssituationen haben und jedes davon auf bestes Sprachverstehen optimieren.
Aber auch ...
- 1. Mär 2025, 18:34
- Forum: Hörgeräte Einstellungen, Selffitting, Software
- Thema: Parametrisches Equalizing, eine Option bei Hörgeräten für Nutzer?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4109
Re: Parametrisches Equalizing, eine Option bei Hörgeräten für Nutzer?
(Dieser Beitrag wurde durch eine ausführlichere Antwort ersetzt.)
- 1. Mär 2025, 17:44
- Forum: Hörgeräte Einstellungen, Selffitting, Software
- Thema: Parametrisches Equalizing, eine Option bei Hörgeräten für Nutzer?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4109
Re: Parametrisches Equalizing, eine Option bei Hörgeräten für Nutzer?
Ok - als ehemals audiophiles Goldohr und heute self-fitter klinke ich mich jetzt doch noch mal ein.
@Klingeling,
parametrischer Equalizer bei Hörgeräten steht GANZ OBEN auf meiner Wunschliste. Wird es aber nie geben, weil niemand außer vielleicht 10 self-fittern auf der Welt das kaufen würden und ...
@Klingeling,
parametrischer Equalizer bei Hörgeräten steht GANZ OBEN auf meiner Wunschliste. Wird es aber nie geben, weil niemand außer vielleicht 10 self-fittern auf der Welt das kaufen würden und ...