Hallo Sabine,
ich glaub, da geht grad was durcheinander.
Also auch ich würde - wie Gudrun - gern wissen, was du unter Klanggeschichten verstehst.
Ansonsten ist das Problem schon, dass es eben ganz individuell auf die Kinder zugeschnitten werden muss und ihr sie nicht kennt und ich sie selber auch ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- 16. Feb 2005, 20:39
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3954
- 15. Feb 2005, 19:11
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3954
Re: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
Hallo Sabine,
was genau verstehst du unter Klanggeschichten?
Ich verstehe darunter Geschichten, zu denen sich die Kinder eine Begleitung ausdenken. Ich selber begleite da nichts, muss also auch keine Xylophone präparieren.
Ja, ich habe schon Klanggeschichten gemacht, auf meiner letzten Arbeit. In ...
was genau verstehst du unter Klanggeschichten?
Ich verstehe darunter Geschichten, zu denen sich die Kinder eine Begleitung ausdenken. Ich selber begleite da nichts, muss also auch keine Xylophone präparieren.
Ja, ich habe schon Klanggeschichten gemacht, auf meiner letzten Arbeit. In ...
- 14. Feb 2005, 21:06
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3954
Re: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
Hallo Gudrun,
dass man binnendifferenzieren sollte, ist klar, das gehört zu meinem Alltag als Grundschullehrerin in JEDER Klasse dazu.
Es ist nur in Musik oft nicht angebracht, es sei denn, es gibt wirklich gravierende Unterschiede zwischen den Kindern, also z.B. wenn einige ein Instrument ...
dass man binnendifferenzieren sollte, ist klar, das gehört zu meinem Alltag als Grundschullehrerin in JEDER Klasse dazu.
Es ist nur in Musik oft nicht angebracht, es sei denn, es gibt wirklich gravierende Unterschiede zwischen den Kindern, also z.B. wenn einige ein Instrument ...
- 12. Feb 2005, 00:06
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3954
Re: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
Hallo Karin,
danke für die Antwort.
Erstellt von Karin
Ich habe auch ein Liederbuch (Mit den Händen singen) im Angebot. Dort sind Noten und zu jedem Lied auch die passenden Gebärden.
Das Buch wurde mir schon mehrfach empfohlen. Es ist aber nicht billig und die Beschreibung des Buches lässt ...
danke für die Antwort.
Erstellt von Karin
Ich habe auch ein Liederbuch (Mit den Händen singen) im Angebot. Dort sind Noten und zu jedem Lied auch die passenden Gebärden.
Das Buch wurde mir schon mehrfach empfohlen. Es ist aber nicht billig und die Beschreibung des Buches lässt ...
- 10. Feb 2005, 22:45
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3954
Re: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
Hallo Gudrun,
Liegt es dran, weil du auch noch die Melodie einbeziehst? Du schreibst weiter oben, dass du 4 Töne einsetzst. Vielleicht würde es erst mal mit zwei Tönen funktionieren?
Ich hatte mit 4 Tönen angefangen, bin dann fast sofort auf eine Note, weil 4 nicht gingen, aber eine geht auch ...
Liegt es dran, weil du auch noch die Melodie einbeziehst? Du schreibst weiter oben, dass du 4 Töne einsetzst. Vielleicht würde es erst mal mit zwei Tönen funktionieren?
Ich hatte mit 4 Tönen angefangen, bin dann fast sofort auf eine Note, weil 4 nicht gingen, aber eine geht auch ...
- 9. Feb 2005, 17:25
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3954
Re: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
Hi Milo und Gudrun,
es gibt kein Klavier im Musikraum, richtig. Es gibt einen Flügel in der Aula, dahin kann ich auch mal mit den Kindern gehen, aber nicht jede Musikstunde. Wenn wir z.B. noch ne CD brauchen oder die Kinder was schreiben sollen, müssen wir dann wieder den Raum wechseln. Außerdem ...
es gibt kein Klavier im Musikraum, richtig. Es gibt einen Flügel in der Aula, dahin kann ich auch mal mit den Kindern gehen, aber nicht jede Musikstunde. Wenn wir z.B. noch ne CD brauchen oder die Kinder was schreiben sollen, müssen wir dann wieder den Raum wechseln. Außerdem ...
- 7. Feb 2005, 22:25
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3954
Re: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
Hallo Gudrun!
Also die schwerhörigen Kinder hören in ihrer Freizeit Musik wie andere auch.
Ein Instrument spielt keines der Kinder. Ihr Rhythmusgefühl ist im Vergleich zu anderen Klassen noch nicht gut ausgeprägt.
Am Resonanzkasten des Xylophons ist nicht genug Vibration fühlbar. Die Kinder ...
Also die schwerhörigen Kinder hören in ihrer Freizeit Musik wie andere auch.
Ein Instrument spielt keines der Kinder. Ihr Rhythmusgefühl ist im Vergleich zu anderen Klassen noch nicht gut ausgeprägt.
Am Resonanzkasten des Xylophons ist nicht genug Vibration fühlbar. Die Kinder ...
- 7. Feb 2005, 21:33
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3954
Re: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
Hallo ihr,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich antworte mal der Reihe nach.
Erstellt von Andrea Heiker
Ich würde grundsätzlich tieftönige und wohlklingende Instrumente einsetzen, nichts Schrilles wie Geige oder so ähnliches.
Hey ;) , ich hab selber Geige gespielt als Kind, die KANN ...
vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich antworte mal der Reihe nach.
Erstellt von Andrea Heiker
Ich würde grundsätzlich tieftönige und wohlklingende Instrumente einsetzen, nichts Schrilles wie Geige oder so ähnliches.
Hey ;) , ich hab selber Geige gespielt als Kind, die KANN ...
- 6. Feb 2005, 21:01
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3954
Re: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
Hallo Nina,
danke für deine schnelle Antwort.
Also zwei von den schwerhörigen Kindern sagten gleich, dass sie es gut finden mit dem Gesicht zu den Lautsprechern zu sitzen. Vielleicht hat es wirklich was damit zu tun, dass die Lautsprecher nicht besonders leistungsstark sind (sind auch nur so ...
danke für deine schnelle Antwort.
Also zwei von den schwerhörigen Kindern sagten gleich, dass sie es gut finden mit dem Gesicht zu den Lautsprechern zu sitzen. Vielleicht hat es wirklich was damit zu tun, dass die Lautsprecher nicht besonders leistungsstark sind (sind auch nur so ...
- 6. Feb 2005, 15:39
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3954
Musikunterricht mit Gehörlosen / Schwerhörigen
Guten Tag,
ich bin Grundschullehrerin und habe vor einer Woche eine Stelle an einer Grundschule mit Klassen für hörgeschädigte Kinder angetreten. Die Klassen werden zwar von Sonderpädagoginnen geleitet, die jedoch alle keine Musiklehrerinnen sind. So muss ich als Musiklehrerin in einer 6. Klasse ...
ich bin Grundschullehrerin und habe vor einer Woche eine Stelle an einer Grundschule mit Klassen für hörgeschädigte Kinder angetreten. Die Klassen werden zwar von Sonderpädagoginnen geleitet, die jedoch alle keine Musiklehrerinnen sind. So muss ich als Musiklehrerin in einer 6. Klasse ...