Hallo Huey,
habe letzte Woche ähnliches mit einer Kundin erlebt (Eigenlabel SoniTon Personal 5.3 plus R 85, entspricht Zircon 2 RITE R). Telefonstreaming mit Samsung A 33 ging vorher "nur sporadisch", nach dem Update "hakuna matata "
Aber Du hast doch ganz bestimmt irgendetwas bei der Übergabe der HG unterschrieben? Und sind nicht zumindest 20 € oder so immer zu bezahlen? Frag mal den Akustiker, oder ggf. die BG direkt, ob er/sie da noch Unterlagen zu dem Vorgang haben, wenn Du selbst schon nix mehr hast. Kann mir nicht ...
nach inzwischen mehrmaligem Lesen des gesamten Threads gewinne ich langsam den Eindruck, diesen "@wolf2else" persönlich zu kennen. Oder es müsste sich um einen unglaublichen Zufall von zwei "Seelen-Zwillingen" handeln !
WENN wirklich derjenige es sein sollte, stimmt es in der Tat, dass ...
So wie Ohrenklempner es beschreibt, kenne ich es auch.
Warum erledigt Noah die Speicherung nicht ganz von alleine? Zu mindest wäre so eine Funktion eine sehr gute Sache. Das kommt dem Akustiker ja auch zu Gute.
Mein HNO ist z. Zt. erkrankt. Daher war ich vor längerem bei der Vertretung in der Praxis. Argument des vertr. Arztes: Weshalb haben Sie Hörgeräte? Sie brauchen nach ihrem Audiogramm keines :-x :oops: Ja genau, deshalb habe ich auch welche ...
"Ist es denn normal, dass ein Fachmann nur einen Anbieter zum Testen hat?"
NEIN, ABSOLUT NICHT ! Aber es hat sich für die Kollegin offenbar gerade angeboten. Unterschiedliche Fabrikate zu testen, ist "highly recommended" ;) . Aber in weiteren Terminen werden sie ...
@Brittany: "... Nicht jeder, der alt ist, ist begriffsstutzig oder desinteressiert."
SOO habe ich den Kollegen aber auch gar nicht verstanden. Ich las das eher als Beispiel für einen typischen Fall, in welchen ein/e Kunde/in gerade nicht belastbar ist und deshalb DRINGENST mit seiner/Ihrer ...
Mit 75 ist man auch noch zu jung für Hörgeräte. Sehe ich gerade an meinem Vater.
Da sagst du was ! :yes:
Wer absolut meint, er (sie) gehöre noch nicht dazu ( gemeint: zur Personengruppe "der ALTEN" ), der (die) bekennt sich eben auch nicht zu dem, was ihm (ihr) von Kabarett, Regenbogenpresse ...
Ich bin jetzt seit gut 42 J. Akustiker und habe schon SEHR unterschiedlich interessierte (und ausgerichtete) HNO-Ärzte erlebt. Scheint wirklich ein Glücksfall zu sein, auf audiologisch SPEZIALISIERTE Praxen zu treffen.
wie recht du hast ! A B E R : das alles setzt ZWINGEND voraus, dass die Intaktheit des Trommelfells bereits bekannt ist ! Was macht der Arzt /die Ärztin, wenn genau dies nicht (sicher) vorliegt ?
Ich denke, genau deshalb ist die HNO-Medizin zur "Trockenreinigung" übergegangen.
Also ich trage ALLE VIER aus deiner Aufzählung und habe damit keinerlei Problem. Habe mir meine Haken allerdings bis auf einen auch alle selbst angefertigt (wie alle Akustiker mit Handfräser).
"Das Ohr darf nicht bluten wenn der HNO reinschaut und es sauber macht."
... ähh, J E I N !
An die Anatomie des äußeren Gehörgangs sei erinnert: ab dem zweiten Knick sitzt die Haut DIREKT auf Knochen, ist ab da sehr berührungs-, schmerz- und verletzungsempfindlich !
In der Zwischenzeit hat sich das Problem anscheinend gelöst. Letzte Ablehnung eine "gefühlte Ewigkeit" her.
Diese Woche eine zum Jahreswechsel abgelehnte und jetzt wieder aufgenommene Versorgung direkt genehmigt
Ich hatte schon mal Anwender von Audi-Spray in meiner Kundschaft.
Grundsätzlich funktioniert es auch, ABER: nicht das, was du rausholst, ist das Problem (kannst du ja im spülstein sehen), sondern das, was ÜBRIGBLEIBT ! Du brauchst ja jemand, der / die dir professionell ...
naja, vielleicht hat in einigen Fällen das eine mit dem anderen zu tun? Nach 40 Jahren regelmäßiger Musik jenseits von Zimmerlautstärke vermute ich mal, dass ich ohne dieses Hobby noch keine HGs benötigen würde ;-) Aber solange ich mit den Teilen mein Hobby weiter praktizieren kann ...
Lauter Musikervolk, (sogar unter Kollegen !) jawoll hier bin ich zu Hause :sm(4): :clap:
Spiele schon seit Teeniealter Gitarre und Bass, singe auch (na ja :( ) und habe 2015 nach knapp 20jähriger Pause wieder angefangen. Vor knapp 3 Wochen bei session Frankfurt einen 5 ...
Ein Wechsel ist in dem Fall wohl eine gute Sache. Die Krankenkasse hatte aber ein Kombigerät bewilligt, oder? Es will nicht in meinen Kopf, warum der Kollege nur einen Noiser anstelle eines Kombigeräts verkaufen will. Kombi lohnt sich doch (finanziell) viel mehr.
1.) ebenfalls von Audifon "Sino S" lässt den ausschließlichen Masker/Noiser-Betrieb sehr wohl zu. Von daher irrt sich der Kollege, bei dem du warst, ganz sicher mit seiner geäußerten Verallgemeinerung. 2.) bloß, weil bei dir noch keine "Indikation" einer Hörhilfe vorliegt (bei ...
es ist ja ggf. auch neue Methode bei Hörgeräten, wie die bisherige Praxis bei Reha-Anträgen: "standardmäßig ablehnen", das schreckt ordentlich viele Anspruchsberechtigte ab und nur die Widersprecher werden ernst genommen. Spart echt Geld ;-)
Hi Sven, sorry, dass ich erst jetzt darauf eingehe !
Was du da geschrieben hast, würde ich von Einzelfall abhängig machen. Als erstes käme es mir darauf an, ob der ExHörerTyp sich auch mit einem einfachen "Classic"-Schallschlauch einziehen und sicher befestigen lässt. Wenn ja, dann kein Problem ...