Hallo,
nochmals vielen Dank für die fundierten Antworten. Okay, das mit den Reparaturen ist mir klar und ich gebe Ohrenklempner recht: "Wer 1000 Euro für Hörgeräte zahlt, dem tun auch 50 Euro für einen neuen Hörer oder 150 Euro für eine Reparatur nicht weh." Bin ich absolut dabei. Und mit den ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- 10. Jul 2019, 08:03
- Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
- Thema: Erfahrung mit Versicherungen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7115
- 8. Jul 2019, 19:25
- Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
- Thema: Erfahrung mit Versicherungen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7115
Re: Erfahrung mit Versicherungen
Hallo Ohrenklempner,
vielen Dank für die rasche Antwort!
Ich habe -privat- den Eigenanteil für die HGs übernommen, die über den Anteil der KK gingen. In diesen Fall waren das immerhin 1080 Euro pro Gerät.
Übliche Reparaturkosten werden von der KK getragen. Dass die KK auch im Verlustfall den ...
vielen Dank für die rasche Antwort!
Ich habe -privat- den Eigenanteil für die HGs übernommen, die über den Anteil der KK gingen. In diesen Fall waren das immerhin 1080 Euro pro Gerät.
Übliche Reparaturkosten werden von der KK getragen. Dass die KK auch im Verlustfall den ...
- 8. Jul 2019, 13:11
- Forum: Erfahrungen mit Ärzten, Akustikern und Behörden
- Thema: Erfahrung mit Versicherungen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7115
Erfahrung mit Versicherungen
Hallo,
ich habe erst seit kurzem HGs und habe mich für Widex Evoke 220er entschieden. Unsubventioniert von der KK je Gerät 1760,-.
Reparaturen werden von der KK und/oder Hersteller übernommen. Der Akustiker legt bei Verlust noch 450,- drauf.
Aufgrund des im Schadensfall hohen Eigenanteils bei ...
ich habe erst seit kurzem HGs und habe mich für Widex Evoke 220er entschieden. Unsubventioniert von der KK je Gerät 1760,-.
Reparaturen werden von der KK und/oder Hersteller übernommen. Der Akustiker legt bei Verlust noch 450,- drauf.
Aufgrund des im Schadensfall hohen Eigenanteils bei ...